TU-Professor Mike Schlaich reist von Kapstadt nach Kairo und schreibt ein Buch über „Bauen in Afrika“
„Man kann auch mit Salz Straßen bauen!“ Das notiert TU-Professor Mike Schlaich am 28. April 2022 in sein Tagebuch und es ist Tag 45 seiner Bauingenieur-Safari, auf der er von Kapstadt nach Kairo quer durch den afrikanischen Kontinent reist mit der Frage im Gepäck: Wie baut man in den Ländern Afrikas?
1,3 Milliarden Menschen – dreimal Europa
Warum ihn diese Frage antrieb, ein Forschungssemester bei sengender Hitze, sintflutartigen Regenfällen, in Schlamm und auf von Schlaglöchern perforierten rotstaubigen Pisten zu absolvieren und darüber das Buch „Bauen in Afrika“ zu schreiben, ist eine Zahl: 1,3 Milliarden. Nach Prognosen der „World Population Prospects 2024“ der Vereinten Nationen wird die Bevölkerung Afrikas bis 2050 sich um diese Zahl erhöhen. Derzeit leben laut Schätzungen 1,48 Milliarden Menschen in Afrika. „Diese 1,3 Milliarden Menschen werden Wohnungen brauchen, Schulen, Krankenhäuser, Straßen, Brücken, Eisenbahnen, müssen mit Energie versorgt werden, benötigen Zugang zu sauberem Wasser. 1,3 Milliarden Menschen sind das Dreifache der EU-Bevölkerung. Das heißt die gesamte Infrastruktur Europas müsste in den kommenden 25 Jahren in Afrika dreimal neu gebaut werden“, sagt Mike Schlaich. Und dies vor dem Hintergrund, dass bereits jetzt für Millionen von Menschen auf dem Kontinent diese Infrastruktur fehlt. In der Wüste Bayuda im Sudan beobachtet er auf seiner Reise, wie sich die Menschen aus einem Brunnenloch mit Eseln und aus Ziegenhäuten zusammengenähten Säcken mit Trinkwasser versorgen. „Nur 7 Prozent der Bevölkerung haben in Sudan Wasser- und Abwasseranschluss ... und laut UNICEF verfügen in diesem Land nur 53 Prozent der ländlichen Haushalte über Zugang zu Trinkwasserquellen, die innerhalb von 30 Minuten zu Fuß erreichbar sind“, schreibt Mike Schlaich über dieses Land.
Regionale Bedingungen – regionale Lösungen?
Sein Buch „Bauen in Afrika“, jüngst im DOM publisher-Verlag erschienen, beruht auf seinem Tagebuch, das er während seines sechsmonatigen Forschungssemesters 2022 durch den afrikanischen Kontinent führte. Das Motiv seiner Reise: Er möchte sich einen Eindruck verschaffen über das Bauingenieurwesen in Forschung, Lehre und Praxis in den zwölf bereisten Ländern des südlichen und östlichen Afrikas, über Brücken, Straßen, Gebäude, Wohnhäuser. Er sucht Antworten auf die Fragen: Gibt es einen jeweils landeseigenen Bauingenieur-Ansatz, der auf den regionalen Bedingungen (Geografie, Klima, Materialien, Bautraditionen) fußt und sich dem prognostizierten Bevölkerungswachstum stellt? Werden Nachhaltigkeitsfragen behandelt? Spricht man im jeweiligen Land von einer Ingenieurbaukunst, also von einem Bauingenieurwesen mit formal und technisch anspruchsvollen Bauwerken?
China baut, was gebraucht wird, und das schnell
„Bauen in Afrika“ gliedert sich in drei Kapitel: Die Einleitung ist ein Abriss über Afrikas Baugeschichte. Im reich bebilderten zweiten Kapitel „Tagebuch“ nimmt er die Leser mit zu ausgewählten Stationen seiner Bauingenieur-Safari: an die bedeutende Makerere-Universität in Uganda zum Beispiel, wo er erfreut zur Kenntnis nimmt, dass dort das Bauingenieurwesen zusammen mit Kunst und Design eine Hochschule bilden. In hochmodern ausgestatte Labore wie die der University of Pretoria, zu Weltkulturerbestätten wie den Felsenkirchen von Lalibela in Äthiopien, Bibliotheken, Gehöfte der Maasai und immer wieder zu Brücken wie Afrikas längster Hängebrücke in Mosambik. Der Professor des Fachgebiets „Entwerfen und Konstruieren – Massivbau“ an der TU Berlin interessiert sich vor allem für diese Bauwerke.
Viele Brücken, die er passiert und technisch akribisch beschreibt, stammen aus der kolonialen Zeit. Neue werden oft von chinesischen Firmen gebaut – und das schnell. China „bedient“ die Notwendigkeit, die für alle zwölf Länder gilt, wenn auch mit unterschiedlicher Dringlichkeit, dass diese Länder infrastrukturell entwickelt werden müssen. Denn, so beobachtet er und Zahlen der Weltbank über den Zusammenhang zwischen Wohlstand und Infrastruktur bestätigen ihm seine Beobachtung, wo Straßen und Schienen, dort geht es den Menschen besser. Den Kriterien für Nachhaltigkeit und ressourcenschonendes Bauen dagegen halten die „chinesischen“ Brücken, die er sah, nicht stand und seinen ästhetischen Ansprüchen an eine Brücke genügen sie schon gar nicht: Bei allem Respekt vor der Bauleistung des Nairobi Expressway durch chinesische Unternehmen notiert er: „Beim Blick auf die Brücke kann ich mich nicht des Eindrucks erwehren, dass es hier mindestens ein Opfer gegeben hat: die Baukultur.“
Sprung über das fossile Zeitalter hinweg
Sein Blick auf die koloniale und postkoloniale Zeit und auf die Gegenwart des Bauens in den bereisten Ländern, seine Beschreibungen des Erlebten, das Kondensat seiner Gespräche mit Wissenschaftlern, Studierenden und Bauschaffenden sowie seine umfänglichen nachträglichen Recherchen verweben sich im dritten Kapitel zu seinen „Überlegungen“ über die Zukunft des Bauens auf dem afrikanischen Kontinent. Es sind Überlegungen zu sieben Themen: Universitäten, Solarenergie, Beton, Brückenbau, Straßen und Schienen, China sowie Wohnungsbau. So habe Afrika das Potenzial das fossile Zeitalter zu überspringen angesichts unbegrenzt zur Verfügung stehender Sonnenenergie. Überraschend und interessant seine Überlegungen, wie ausgerechnet der in Verruf geratene Beton „der Baustoff für die Zukunft Afrikas“ werden könnte und warum er, der Brückenbauexperte, es überlegenswert findet, künftig vielleicht nicht jede Brücke zu bauen. Die Fehler des globalen Nordens im Brückenbau in Afrika zu wiederholen, dafür sieht er keinen Grund.
Was das Buch neben dem Kenntnisreichtum lesenswert macht, sind ebenso die aufwendig recherchierten, hochinformativen, anschaulich layouteten Grafiken und der tastende, fragende Ton, der unkonventionelles Denken zum Thema „Bauen in Afrika“ offenbart.
Mike Schlaich, Bauen in Afrika. Cape to Cairo in 150 Tagen: Erfahrungen eines Ingenieurs, Verlag DOM publisher 2024, 240 Seiten, 330 Abbildungen, ISBN 978-3-86922-790-0, 38,00 Euro
Weiterführende Informationen:
Fotomaterial zum Download https://www.tu.berlin/go277297/n64531/
Kontakt:
Prof. Dr. Mike Schlaich
TU Berlin
Fachgebiet Entwerfen und Konstruieren – Massivbau
Tel.: +49 30 314-72130
E-Mail: mike.schlaich@tu-berlin.de
Die Salzstraße entlang der Skeleton Coast in Namibia wurde, worauf der Name hindeutet, mit Salz geba ...
Mike Schlaich
Die Old Blue Nile Bridge, erbaut zwischen 1907 und 1909, war eine der ersten Brücken, die in der sud ...
Mike Schlaich
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
Bauwesen / Architektur, Meer / Klima
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Publikationen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).