idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
03.02.2025 13:49

Ergänzungssemester „suppleMINT“

Christiane Rathmann Referat Kommunikation
Hochschule Esslingen

    Die Hochschule Esslingen bietet eine Vielzahl an etablierten Studiengängen in den MINT-Bereichen (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) an. Diese sind gut nachgefragt, jedoch soll angesichts des Fachkräftemangels die Attraktivität und Studierbarkeit dieser Studiengänge weiter erhöht werden.

    Dafür hat die Hochschule Esslingen jetzt das neue zweijährige Projekt „suppleMINT“ ins Leben gerufen, das vom Wissenschaftsministerium mit insgesamt knapp 160.000 Euro gefördert wird.

    Grundlagen des technischen Studiums werden vertieft behandelt

    Das Projekt beinhaltet im ersten Schritt die Konzepterstellung für ein so genanntes Ergänzungssemester nach dem ersten oder zweiten Semester. Anschließend folgt voraussichtlich im Sommersemester 2026 eine Pilotphase. Für Studieninteressierte soll somit ein technisch orientiertes Studium generell machbarer erscheinen und damit attraktiver werden. Studierende im ersten Studienabschnitt erhalten Unterstützung beim Studium, indem die Grundlagen des technischen Studiengangs vertieft behandelt werden.

    „Damit erhöht sich der Studienerfolg und ein möglicher Studienabbruch soll verhindert werden. Das Angebot eines Ergänzungssemesters richtet sich insbesondere an Studierende des zweiten Bildungswegs“, erläutert der Projektleiter Prof. Dr. Martin Stämpfle.

    Die dazugehörige Personalstelle ist in der zentralen wissenschaftlichen Einrichtung für den Studieneingang und das Grundstudium angesiedelt. Neben dem schon länger etablierten Orientierungssemester startES!, das sich generell an Studieninteressierte richtet, soll das Ergänzungssemester suppleMINT ein weiteres Angebot dieser zentralen Hochschuleinrichtung werden. Beteiligt sind die Fakultäten Angewandte Naturwissenschaften, Energie- und Gebäudetechnik, Maschinen und Systeme sowie Wirtschaft und Technik an der Hochschule Esslingen.

    Zum Hintergrund

    Mit der Förderlinie „Attraktives MINT-Studium“ startet das Wissenschaftsministerium eine neue Initiative zur Stärkung der MINT-Bildung im Land. Insgesamt fließen fünf Millionen Euro an 23 Projekte in Universitäten und Hochschulen für Angewandte Wissenschaften. Die geförderten Projekte werden von der "FutureMINT BW - Programm und Vernetzungsstelle der Hochschulen" unterstützt.


    Wissenschaftliche Ansprechpartner:

    Prof. Dr. Martin Stämpfle, martin.staempfle@hs-esslingen.de


    Weitere Informationen:

    https://www.hs-esslingen.de/hochschule/aktuelles/news/artikel/news/ergaenzungsse...


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler, Studierende
    Chemie, Elektrotechnik, Informationstechnik, Maschinenbau
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).