Berlin. Die Berlin International University of Applied Sciences (BI) hat ihre institutionelle Reakkreditierung für weitere fünf Jahre erhalten. Der Wissenschaftsrat bestätigte damit die hohe Qualität in Lehre, Forschung und Hochschulmanagement.
Erfolgreiche Qualitätssicherung
Im Rahmen des mehrstufigen Verfahrens wurde die Hochschule umfassend begutachtet. Besonders positiv bewerteten die Gutachter:
- Das innovative Lehrkonzept mit starkem Praxisbezug
- Die Forschungsaktivitäten in zukunftsweisenden Bereichen
- Das effiziente Qualitätsmanagement-System
- Die moderne Infrastruktur und technische Ausstattung
Stimmen zur Reakkreditierung
Prof. Yüksel Pöğün‐Zander, PhD, Präsidentin der BI: “Die erneute Akkreditierung bestätigt unseren Weg als innovative Hochschule für angewandte Wissenschaften. Gleichzeitig ist sie Ansporn, uns kontinuierlich weiterzuentwickeln.”
Ausblick
Die Reakkreditierung gilt bis 2030. In diesem Zeitraum plant die Hochschule unter anderem:
- Die Eröffnung weitere Studiengänge
- Die Intensivierung internationaler Kooperationen
- Weitere Investitionen in die digitale Infrastruktur
Über Berlin International
Die Berlin International University of Applied Sciences (BI) ist eine staatlich anerkannte und institutionell akkreditierte Hochschule für angewandte Wissenschaften mit Studiengängen in Architektur, Design sowie Betriebswirtschaftslehre. Seit ihrer Gründung im Jahr 2014 hat sich die BI als einzigartige Bildungseinrichtung in Deutschland etabliert und zählt zur Zeit etwa 600 Studierende mit über 90 Nationalitäten. Studien- und Verwaltungssprache der BI ist Englisch. Im akademischen Jahr 2024/25 feiert die Berlin International University of Applied Sciences ihr 10-jähriges Bestehen.
Dr. Fabian Eggers
Referent der Hochschulleitung
eggers@berlin-international.de
+49 30 ‐ 8 10 58 084
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
fachunabhängig
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Organisatorisches
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).