Das Fraunhofer-Institut für Bauphysik IBP und das Institut für Akustik und Bauphysik (IABP) der Universität Stuttgart trauern um ihren langjährigen ehemaligen Leiter Prof. Dr. Karl Gertis. Er ist am 24. Januar 2025 im Alter von 86 Jahren verstorben.
Karl Gertis widmete sein ganzes Berufsleben der Forschung und Lehre auf dem Gebiet der Bauphysik. Während noch vor 50 Jahren nur wenige diese Disziplin überhaupt kannten, ist sie heute unabdingbarer Bestandteil beim Planen, Bauen und Sanieren. Die erste Ölkrise der 1970er-Jahre, zunehmende Umweltverschmutzung, aber auch gestiegene Qualitätsansprüche an Gebäude rückten bauphysikalische Fragestellungen in den Fokus. Diese Zeichen der Zeit erkannte Karl Gertis frühzeitig und mit dem ersten Lehrstuhl für Bauphysik an einer deutschen Universität etablierte er das Forschungs- und Fachgebiet nicht nur hierzulande.
Nach seinem Studium an der Technischen Universität München promovierte Karl Gertis an der Universität Stuttgart und habilitierte dort 1972. Im Jahr 1974 erhielt er einen Ruf an die Universität Essen als ordentlicher Professor für Bauphysik und Baustofflehre. Von 1984 bis 2007 war er Ordinarius für Bauphysik der Universität Stuttgart und in Personalunion bis 2003 Direktor des Fraunhofer-Instituts für Bauphysik IBP. Seine Forschungsaktivitäten umfassten alle Teilgebiete der Bauphysik, sowohl zu grundlegenden Phänomenen als auch zu anwendungsreifen Lösungen.
Als Bauphysiker mit Leib und Seele, der beispielsweise 55 Doktor- und rund 200 Diplomarbeiten betreute, war er ein geschätzter Hochschullehrer, der es unnachahmlich verstand, seine Begeisterung für bauphysikalische Zusammenhänge auf die Studentinnen und Studenten zu übertragen. Seine offene und von wissenschaftlicher Neugierde sprühende Persönlichkeit färbte auf sein Umfeld ab, er begeisterte und förderte die Menschen. Für sein Engagement ist Karl Gertis international mit mehreren Ehrendoktorwürden der Ingenieurwissenschaften und der Technischen Wissenschaften, als Mitglied der Russischen Akademie der Wissenschaften und mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande ausgezeichnet worden.
Die knappe freie Zeit widmete Karl Gertis seinen kreativen Seiten. Eine von diesen, so sagte er öfters, hätte auch zum Beruf werden können: die Musik. Der versierte Posaunist und leidenschaftliche Alphornbläser komponierte über hundert eigene Werke, deren Aufführungen stets großen Anklang fanden. Mit seiner fachlichen Exzellenz und seiner wertschätzenden Art war Karl Gertis ein prägendes Vorbild. Er hat uns beraten, mit Ideen bereichert, ermutigt und inspiriert. Dafür danken wir ihm und wir werden sein Lebenswerk mit großem Respekt fortsetzen.
Karl Gertis verstand es auf einzigartige Weise, sein Publikum in den Bann zu ziehen. Am 24.01.2025 i ...
Institut für Akustik und Bauphysik (IABP)
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Studierende, Wissenschaftler
Bauwesen / Architektur
überregional
Personalia
Deutsch
Karl Gertis verstand es auf einzigartige Weise, sein Publikum in den Bann zu ziehen. Am 24.01.2025 i ...
Institut für Akustik und Bauphysik (IABP)
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).