idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
18.08.2004 13:25

Wie ernähren sich die Deutschen?

Dr. Michael Welling Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Senat der Bundesforschungsanstalten im Geschäftsbereich des BMELV

    Bundesforschungsanstalt für Ernährung und Lebensmittel (BFEL) startet neue Nationale Verzehrsstudie

    Was kommt in Deutschland auf den Tisch? Wer ist nicht ausreichend mit Nährstoffen versorgt? Wer kocht seine Mahlzeiten selbst und wer isst lieber auswärts auf die Schnelle? Die Bundesforschungsanstalt für Ernährung und Lebensmittel (BFEL), Standort Karlsruhe, hat im Auftrag des Bundesverbraucherministeriums ein Konzept für eine Ernährungsstudie entwickelt. Ab Frühjahr 2005 werden bundesweit 20.000 Personen über ihr Ernährungsverhalten befragt. Diese Informationen sind für die Verbraucheraufklärung, Präventionsprogramme und konkrete Ernährungsempfehlungen außerordentlich wichtig.

    Die letzte nationale Verzehrsstudie liegt 15 Jahre zurück. Wie und was in deutschen Landen gegessen wird, hat sich jedoch in den vergangenen Jahren deutlich geändert. Darüber hinaus war die letzte Erhebung nur für den Westen Deutschlands repräsentativ. Dies soll sich nun ändern.

    Befragt werden bundesweit 20.000 Personen über 14 Jahren. Durch persönliche Interviews und Fragebögen werden die Forscher Informationen über die Aufnahme von Nährstoffen, also z.B. von Fetten und Vitaminen erheben, unter anderem um gesundheitliche Risikogruppen in der Bevölkerung zu erkennen. Zusätzlich werden Angaben über Körpergröße und -gewicht ermittelt. Darüber hinaus gibt die Studie Auskunft über den Verzehr von speziellen Lebensmitteln (z. B. Nahrungsergänzungsmittel, Sportlerprodukte, Bioprodukte), zum Ernährungsverhalten (wer isst wann, wo, was) sowie über bestimmte Einstellungen und Ernährungstypen.

    In den USA wird das Ernährungsverhalten der Bevölkerung bereits kontinuierlich untersucht. Auch in Deutschland ist geplant, in regelmäßigen Abständen Verzehrdaten zu erheben, um ernährungspolitische Maßnahmen an die Änderungen im Verzehrsverhalten fortlaufend anpassen zu können.

    Ansprechpartnerin:
    Dr. Christine Brombach, Bundesforschungsanstalt für Ernährung und Lebensmittel, Haid-und-Neu-Straße 9, 76131 Karlsruhe.
    Tel.: 0721/6625-268. E-Mail: christine.brombach@bfe.uni-karlsruhe.de

    Um Belegexemplar wird gebeten


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Gesellschaft, Medizin, Tier / Land / Forst
    überregional
    Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).