idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
06.02.2025 12:03

Festakt zum 200-jährigen Bestehen des KIT

Christian Könemann Stab und Strategie - Gesamtkommunikation
Karlsruher Institut für Technologie

    Als eine der ältesten Technischen Universitäten Deutschlands feiert das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) in diesem Jahr sein Jubiläum. Zum Festakt am Donnerstag, 20. Februar 2025, in der Karlsruher Schwarzwaldhalle werden rund 2 000 Gäste erwartet.

    Herausragende Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft blicken auf 200 Jahre Geschichte, Meilensteine und Gemeinschaft zurück. Zu ihnen zählen der Bundesminister für Bildung und Forschung Cem Özdemir, der Ministerpräsident des Landes Baden-Württemberg Winfried Kretschmann, die baden-württembergische Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kunst Petra Olschowski und der Oberbürgermeister der Stadt Karlsruhe Frank Mentrup. Inhaltlich wird es unter anderem um die Fragen gehen, welche Bedeutung Wissenschaft für die Zukunft nicht nur unseres Landes hat und wie Politik und Wissenschaft zur Lösung gesellschaftlicher Herausforderungen zusammenarbeiten. Die Medien sind herzlich eingeladen. Anmeldung bis zum 19. Februar 2025 per E-Mail an presse@kit.edu.

    In einem knapp zweistündigen Bühnenprogramm blickt die Festveranstaltung auf die vergangenen 200 Jahre seit der Gründung der Polytechnischen Schule Karlsruhe zurück. Es geht auch darum, wo das KIT steht und wohin es sich entwickeln will. Dazu kommen Politik, Wirtschaft und Wissenschaft miteinander ins Gespräch. In Talkrunden wird es unter anderem um die Bedeutung der Wissenschaft als Impulsgeber gehen. Wie steht es um die Zukunftsfähigkeit Deutschlands? Dabei im Blick sind auch die Chancen, die von Wissenschaft ausgehen. Was leisten Bildungs- und Forschungsinstitutionen wie das KIT für den Wohlstand unserer Gesellschaft? Im Fokus stehen zusätzlich die Karrierewege, die durch ein Studium am KIT möglich sind. Welche Rolle spielen dabei die Alumni, die Ehemaligen des KIT? Der Abend will außerdem die Verbundenheit des KIT mit seinen unterschiedlichen Partnern verdeutlichen und Gemeinschaft feiern. Festlich gestaltet wird die Veranstaltung durch Show Acts und unterhaltsame Filmbeiträge.

    Den musikalischen Rahmen setzt die KIT Big Band. Die Moderation des Abends hat ARD-Moderatorin Linda Zervakis. (ckö)

    Festakt 200 Jahre KIT

    am Donnerstag, 20. Februar 2025, ab 18:00 Uhr, Einlass ab 17:00 Uhr

    Ort: Kongresszentrum Karlsruhe, Festplatz 5, 76137 Karlsruhe


    Programm

    Musikalischer Auftakt
    KIT Big Band unter der Leitung von Dr. Günter Hellstern

    Eröffnungstalk
    Prof. Jan S. Hesthaven, Präsident des KIT
    Cem Özdemir, Bundesminister für Bildung und Forschung

    Ansprache
    Prof. Jan S. Hesthaven, Präsident des KIT

    Grußwort
    Winfried Kretschmann, Ministerpräsident von Baden-Württemberg und Schirmherr 200
    Jahre KIT

    Film: Die KIT-Story

    Grußwort
    Dr. Frank Mentrup, Oberbürgermeister der Stadt Karlsruhe

    Intermezzo
    KIT Big Band unter der Leitung von Dr. Günter Hellstern

    Film: KIT. Ort der Zukunft. Seit 1825

    Talkrunde „Politik und Wissenschaft“
    Prof. Michael Kaschke, Vorsitzender des Aufsichtsrats des KIT
    Petra Olschowski, Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kunst des Landes Baden-
    Württemberg
    Prof. Otmar Wiestler, Präsident der Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren

    Kurztalk
    Gregor Ulbricht, stellv. Vorsitzender des Allgemeinen Studierendenausschusses (AStA) am KIT

    Magie mit KI
    Simon Pierro, iPad Zauberer

    Talkrunde „Karrierewege“
    Dr. Amel Karboul, Gründerin & CEO of the Education Outcomes Fund
    Prof. Dieter Leonhard, Präsident der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes
    Dr. Joachim Nagel, Präsident der Deutschen Bundesbank
    Dr. Efstratia Zafeiriou, Senior Manager Strategic Production Planning AUDI AG

    Musikalischer Ausklang
    KIT Big Band unter der Leitung von Dr. Günter Hellstern

    Empfang in der Gartenhalle
    mit Ausstellung zur Geschichte des KIT und seiner Fachgebiete, Covermusik von Amy Sue and Friends, DJ-Beats, Networking


    Wissenschaftliche Ansprechpartner:

    Christian Könemann, Pressesprecher, Tel.: +49 721 608-41190, E-Mail: christian.koenemann@kit.edu


    Weitere Informationen:

    https://www.200jahre.kit.edu/


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    fachunabhängig
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).