idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
06.02.2025 12:05

Filme & Serien von Studierenden, Alumnae* und Mitarbeiterinnen der HFF München auf der Berlinale 2025

Jette Beyer Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule für Fernsehen und Film München

    Filme und Serien von Studentinnen, Alumnae und Mitarbeiterinnen u.a. in den Sektionen Berlinale Shorts & Wettbewerb sowie der Filmhochschulplattform Encourage / HFF-Regie-Student ausgewählt als Berlinale Talent für die Festival-eigene Nachwuchsplattform / Kamera-Alumnus in der Präsentation sieben besonderer Filmtalente von German Films / Nominierungen für HFF-Alumnae für den Deutschen Drehbuchpreis sowie Preis der Deutschen Filmkritik

    Auf den diesjährigen 75. Internationalen Filmfestspielen Berlin (13. bis 23. Februar) feiern zahlreiche filmische Arbeiten von Studentinnen, Alumnae und Mitarbeiterinnen der Hochschule für Fernsehen und Film (HFF) München ihre Premieren oder laufen in Branchenscreenings. Ein Regie-Student wurde zudem ausgewählt als Berlinale Talent; ein Kamera-Alumnus der HFF München ist eines von sieben ausgewählten Filmtalenten der Kampagne FACE TO FACE WITH GERMAN FILMS. Darüber hinaus gibt es Nominierungen an HFF-Alumnae für den Preis der deutschen Filmkritik sowie den Drehbuchpreis – beide werden während der Berlinale verliehen.

    HFF-Studierende, -Alumnae und -Mitarbeiterinnen auf der Berlinale 2025 – ein Überblick:

    NEUN TAGE IM AUGUST | Kurzspielfilm | Encourage @ Berlinale Screening Day 1 Block 1
    HFF-Team: Ella Knorz (Buch, Regie, Montage, Produktion), Lea Dähne (Kamera)
    Inhalt: Von außen betrachtet scheint die 18-jährige Lea alles gut hinzubekommen. Sie hat die Schule fertig, sieht ihre Freund:innen und geht auf Raves. Kein Grund für ihren Vater also, sich Sorgen zu machen. Aber Lea ist schwanger. Und während die scheinbar sorgenfreien, endlosen Sommertage zwischen Freibad, Feiern, Kerwe und Sonnenaufgängen dahinplätschern, muss sich die junge Frau in der Bürokratie einer Abtreibung zurechtfinden.
    Screening am Montag, 17. Februar um 12 Uhr im Sinema Transtopia

    UNDER SAFE SKIES | Kurzdokumentarfilm | Encourage @ Berlinale Screening Day 1 Block 1
    HFF-Team: Muschirf Shekh Zeyn (Buch, Regie, Montage), Seren Sahin (Buch, Produktion), Jakob Kohl (Kamera)
    HFF-Team: Duc Huy Luu (Buch, Regie, Montage, Produktion), Roman Neugebauer (Kamera)
    Inhalt: 2024 – Für die junge Erwachsene Dasha beginnt ein neues Jahr alleine in Deutschland, nachdem ihre Mutter sich entschieden hat, in die Ukraine zum Rest der Familie zurückzukehren. Kann sie innere Sicherheit finden, obwohl ihre Familie täglich einer ständigen Gefahr ausgesetzt ist?
    Screening am Montag, 17. Februar um 12 Uhr im Sinema Transtopia

    FUTURE IS PANORAMA | Kurzspielfilm | Encourage @ Berlinale Screening Day 1 Block 2
    HFF-Team: Muschirf Shekh Zeyn (Buch, Regie, Montage), Seren Sahin (Buch, Produktion), Jakob Kohl (Kamera)
    Inhalt: Siham erfährt, dass ihre Tochter sich vor Schüssen einer rechtsextremen Terrorgruppe in einer Bar versteckt – ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt.
    Screening am Montag, 17. Februar um 14.30 Uhr im Sinema Transtopia

    EINER VON EUCH | Kurzspielfilm | Encourage @ Berlinale Screening Day 2 Block 3
    HFF-Team: Amos Ostermeier (Regie, Montage), Carlos Gerner (Buch), Frederike Glemser (Kamera), Luisa Nöllke, Robin Kufner (Produktion)
    Inhalt: Die heimlichen Gefühle für einen der anderen Jungen sind der einzige Grund, warum es Juri noch in seinem toxischen Freundeskreis hält. Doch an einem heißen Sommernachmittag wird Juris Opportunismus auf die Probe gestellt. Ist er seinen Freunden nicht doch ähnlicher, als es ihm lieb wäre?
    Screening am Mittwoch, 19. Februar um 12 Uhr im Sinema Transtopia

    RÜCKBLICKEND BETRACHTET | Dokumentarische Form | Sektion Berlinale Shorts
    HFF-Team: Mila Zhluktenko, Daniel Asadi Faezi (beide Regie, Schnitt, Produktion), Tobias Blickle (Kamera) Kristina Kilian (Drehbuch)
    Inhalt: Arbeitsmigrant*innen bauen ein Einkaufszentrum für Olympia 1972 in München. 2016 wird der Ort zum Schauplatz eines rassistischen Anschlags. „Und jetzt dieser Hass“, sagt eine Frau in Empfänger Unbekannt (1983). Ein Versuch, zurückzuschauen und Zusammenhänge zu finden.
    Mittwoch, 19. Februar um 18:30 Uhr im Urania

    HFF-Regiestudent Berthold Wahjudi wurde ausgewählt für das Programm Berlinale Talents. Das seit 2003 existierende Talentförderprogramm hat sich über die Jahre zu einem einzigartigen Forum für Filmprofis und Kinoliebhaber entwickelt, das öffentliche Vorträge, fachspezifische Workshops, Projektentwicklungslabore und Networking-Veranstaltungen zusammenbringt. Während die Berlinale-Sektionen Filme in all ihren Facetten präsentieren und der European Film Market das dynamischste Geschäftszentrum des Festivals ist, liegt der Fokus von Berlinale Talents auf kreativen Menschen und wie sie die Welt aus einer anderen Perspektive sehen. Für 2025 wurden 201 Talents ausgewählt und nach Berlin eingeladen.

    FACE TO FACE WITH GERMAN FILMS – THE FILMMAKERS | Industry Event
    Mit der Kampagne präsentiert German Films jährlich eine Auswahl besonderer Talente im deutschen Film. 2025 ist HFF-Kamera-Alumnus Tim Kuhn dabei, der zuletzt die Bildgestaltung von JUPITER innehatte, der Ende Januar in die deutschen Kinos kam.

    KÖLN 75 | Sektion Berlinale Special Gala
    HFF-Team: Elena Diesbach (Produktion mit Alamode Film)
    Die wahre Geschichte von Vera Brandes, der Schutzpatronin der Kölner Musikszene der 1970er-Jahre, die als 18-Jährige alles riskierte, um das größte Solo-Jazzkonzert der Musikgeschichte zu organisieren: Keith Jarretts legendäres Köln Concert.
    Sonntag, 16. Februar um 14 Uhr im Haus der Berliner Festspiele

    WAS MARIELLE WEISS | Spielfilm | Berlinale Wettbewerb
    HFF-Team: Tobias Walker and Philipp Worm (beide Produktion mit Walker+Worm Film)
    Partnerin: ZDF Das kleine Fernsehspiel
    Julia und Tobias entdecken, dass ihre Tochter Marielle plötzlich telepathische Fähigkeiten entwickelt hat und alles sehen und hören kann, was sie tun. Die Folge sind peinliche bis absurde Situationen, und unbequeme Wahrheiten kommen ans Licht.
    Montag, 17. Februar um 18:30 Uhr im Berlinale Palast

    DELICIOUS | Serie | Sektion Panorama
    HFF-Team: Janine Jackowski, Maren Ade (beide Produktion mit Komplizenfilm)
    Ab 7. März auf Netflix
    Eine wohlhabende deutsche Familie engagiert während des Sommerurlaubs in der Provence eine junge Frau als Haushaltshilfe. Das gesamte Familienleben verändert sich allmählich – mit dramatischen Konsequenzen.
    Dienstag, 18. Februar um 18:30 Uhr im Zoo Palast 1

    LEIBNIZ – CHRONIK EINES VERSCHOLLENEN BILDES
    HFF-Team: Anatol Schuster (Regie mit Edgar Reitz), Ingo Fliess (Produktion mit if… productions), Michael Kranz (Schauspiel), Ella Knorz (Set Fotografie), Andreas Goldbrunner (Ton)
    Aus Liebe zu dem großen Denker Leibniz gibt Königin Charlotte ein Porträt von ihm in Auftrag. Die Sitzungen werden zur dramatischen Suche nach dem Geheimnis der Kunst, der Liebe und der Wahrheit im Bild.
    Mittwoch, 19. Februar um 14 Uhr im Haus der Berliner Festspiele

    DIE AFFÄRE CUM-EX | Serie | Sektion Panorama
    HFF-Team: Michael Polle, Mariella Santibáñez (beide Produktion X-Filme)
    Ein globales Netzwerk aus Bankern, Anwälten und superreichen Investoren betrügt die europäischen Staatskassen um 146 Milliarden Euro. Zwei Frauen versuchen, dem ein Ende zu setzen, doch Staaten und Banken scheinen ihre Bemühungen um jeden Preis verhindern zu wollen.
    Donnerstag, 20. Februar um 15:30 Uhr im Zoo Palast 1

    Während der Berlinale wird im Rahmen des Empfangs des Deutschen Drehbuchverbands am 14. Februar der Drehbuchpreis verliehen. Nominiert ist HFF-Alumnus Jakob M. Erwa mit DIE AKTE DOMS.

    Ebenso wird am 16. Februar auch der Preis der deutschen Filmkritik verliehen. Nominiert sind diese beiden Projekte von HFF-Alumnae:
    SHAHID in der Kategorie Spielfilm; HFF-Team: Narges Kalhor (Regie; Drehbuch mit Aydin Alinejad), Daniel Asadi Faezi (Regieassistenz), Carlotta Wachotsch (Script/Continuity), Felix Pflieger (Kamera), Michael Kalb (Produktion); Partner*innen: ZDF Kleines Fernsehspiel, FFF Bayern, Hessenfilm & Medien.
    WOODWALKERS in der Kategorie Bester Kinderfilm; HFF-Team: Damian John Harper (Regie), Corinna Mehner (Produktion mit blue eyes)

    *Aufgrund einer für die Hochschule bindenden Vorgabe durch die allgemeine Geschäftsordnung für den Freistaat Bayern vom 01.04.2024 dürfen sämtliche Personen- und Funktionsbezeichnungen ausschließlich in der weiblichen und/oder männlichen Form aufgeführt werden. Mehrgeschlechtliche Schreibweisen sind unzulässig. Selbstverständlich sind Personen aller geschlechtlicher Identitäten ausdrücklich mit angesprochen.


    Weitere Informationen:

    http://www.hff-muc.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Medien- und Kommunikationswissenschaften
    überregional
    Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).