idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
18.08.2004 14:01

Das zweite Studium binational

Rudolf-Werner Dreier Hochschul- und Wissenschaftskommunikation
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau

    Uni Freiburg: Drei deutsch-französische Aufbaustudiengänge

    Unter dem Dach der Deutsch-Französischen Hochschule (DFH) bietet die Universität Freiburg insgesamt drei binationale Aufbaustudiengänge an: Internationale Wirtschaftsbeziehungen mit der Universität Paris XII, Interdisziplinäre Studien mit der ENS-LSH, Lyon, und der Universität Lyon II sowie, ab 2005/06, Deutsch-Französische Journalistik mit der Universität Straßburg. Die Teilnehmer studieren jeweils ein Studienjahr in Freiburg und ein Jahr an der französischen Partneruni; ein Praktikum im jeweiligen Partnerland ist ebenfalls Bestandteil des Studiums. Studienvoraussetzungen sind ein abgeschlossenes Studium und gute Französischkenntnisse. Die drei postgradualen Studiengänge schließen mit einem Master ab. Sie sind von der DFH anerkannt und werden von dieser auch finanziell gefördert.

    Im Studienjahr 2004/2005 fördert die Deutsch-Französische Hochschule (DFH) über 100 binationale Studiengänge. Davon beziehen sich insgesamt 13 auf den zweiten Studienabschnitt und stellen somit ein weiterführendes Angebot nach einem ersten berufsqualifizierenden Abschluss dar. Diese so genannten "postgradualen Studiengänge" entsprechen ebenso wie die grundständigen Studiengänge den DFH-Qualitätskriterien. Das bedeutet: das Studium an den beiden jeweiligen Hochschulstandorten ist durch einen gemeinsamen Studienplan zwischen den beiden Hochschulen geregelt. Studienleistungen und Studiendauer sind etwa gleichgewichtig auf beide Hochschulen verteilt. Der weiterführende Studiengang endet mit der gemeinsam durchgeführten Abschlussprüfung und der Erlangung eines akademischen Grades. Fast alle postgradualen Studiengänge unter dem Dach der DFH schließen mit einem Master ab.

    Zulassungsvoraussetzungen für die postgradualen Studiengänge sind auf deutscher Seite ein Abschlussdiplom (akademischer Grad) und auf französischer Seite Studienleistungen auf dem Niveau BAC+3 bzw. entsprechende, von beiden Partnerhochschulen anerkannte, Äquivalenzen. Weiterhin werden gute Sprachkenntnisse in Deutsch und Französisch vorausgesetzt.

    Kontakt:

    Ulrike Reimann
    Deutsch-Französische Hochschule
    Université franco-allemande
    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Attachée de presse/Relations publiques
    Am Staden 17
    D-66121 Saarbrücken
    Tel.: + 49 (0) 681 501 1376
    Fax: + 49 (0) 681 501 1355
    mail: reimann@dfh-ufa.org
    www.dfh-ufa.org

    Dr. Ursula Erzgräber
    Geschäftsführung
    Frankreich-Zentrum
    Universität Freiburg
    Löwenstr. 16
    D-79085 Freiburg
    Tel: 0761/203-2007, 2008, 2009
    Fax: 0761/203-2006
    mail: frankreich-zentrum@mail.uni-freiburg.de
    www.fz.uni-freiburg.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).