idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
06.02.2025 16:10

Erste Frau an der Spitze der TU Bergakademie Freiberg: Jutta Emes zur neuen Rektorin gewählt

Philomena Konstantinidis Pressestelle
Technische Universität Bergakademie Freiberg

    Der Erweiterte Senat der TU Bergakademie Freiberg hat am 6. Februar 2025 im 3. Wahlgang Professorin Jutta Emes zur neuen Rektorin der Universität gewählt. Die Bestellung zur Rektorin erfolgt durch das Sächsische Staatministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus. Ihre Amtszeit beginnt voraussichtlich im Juli 2025 und beträgt 5 Jahre. Sie übernimmt dann das Amt vom amtierenden Rektor Professor Klaus-Dieter Barbknecht, der die sächsische Universität seit zehn Jahren führt.

    Prof. Dr. Jutta Emes ist seit 2011 Inhaberin der Professur für Marketing & Medien an der Bauhaus-Universität Weimar. Von Februar 2022 bis Februar 2023 war sie vorläufige Leiterin der Bauhaus-Universität, zuvor Vizepräsidentin für Internationales, Diversität und Transfer.

    Wahlberechtigt waren ausschließlich die Mitglieder des Erweiterten Senats der TU Bergakademie Freiberg. Dieser besteht aus den stimmberechtigten Mitgliedern des Senats sowie den in den Erweiterten Senat gewählten Vertreterinnen und Vertretern der Hochschullehrerinnen und Hochschullehrer, der akademischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, der Studentinnen und Studenten und der Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Verwaltung und Technik. Die Wahl erfolgte geheim.


    Bilder

    Professorin Jutta Emes wurde zur neuen Rektorin der TU Bergakademie Freiberg gewählt.
    Professorin Jutta Emes wurde zur neuen Rektorin der TU Bergakademie Freiberg gewählt.
    privat
    privat


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    fachunabhängig
    überregional
    Personalia
    Deutsch


     

    Professorin Jutta Emes wurde zur neuen Rektorin der TU Bergakademie Freiberg gewählt.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).