idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
18.08.2004 14:48

Europäisches Wissenschaftsforum: das teutolab-CHEMIE experimentiert in Stockholm

Dr. Gerhard Trott Medien und News
Universität Bielefeld

    Die schwedische Hauptstadt Stockholm steht vom 25. bis zum 28. August unter dem Motto "Science in the City". Im Rahmen des EuroScience Open Forum 2004 ist dies ist die erste internationale Veranstaltung dieser Art, die in Zukunft im Zwei-Jahres-Rhythmus in einer Hochschulstadt in Europa ausgerichtet werden soll. Mehrere hundert namhafte Wissenschaftler aus aller Welt, eingeschlossen Nobelpreisträger, werden in Stockholm zu Informationsaustausch und Diskussion erwartet, und gleichzeitig wird im Innenstadtbereich "Wissenschaft zum Anfassen" geboten.

    Das teutolab-CHEMIE , Mitmach- und Experimentierlabor an der Universität Bielefeld, ist als eine der drei teilnehmenden deutschen Organisationen eingeladen, sein Konzept vorzustellen und "hands-on" mit schwedischen Schülerinnen und Schülern zu experimentieren. Die Crew, bestehend aus zwei Lehrern und zwei Studierenden, startet mit großem Equipment Montagnacht von Bielefeld in Richtung Stockholm, ausgestattet mit dem Inventar für die Versuchsreihen "Kunststoff aus Milch", "Folie aus Kartoffelstärke", "Brennstoffzelle" und "Orangenöle aus der Schale". Schon jetzt übertreffen die Anmeldungen bei weitem die Erwartungen.

    Das unter der Leitung von Katharina Kohse-Höinghaus stehende und Anfang 2000 eröffnete teutolab-CHEMIE "möchte das Bild der Chemie - ihrem Stellenwert für unsere Gesellschaft - entsprechend ins rechte Licht rücken", so die Bielefelder Chemieprofessorin. Seither haben knapp 11000 Schülerinnen und Schüler aller Altersstufen, überwiegend der Region Ostwestfalen-Lippe, aber auch aus dem Ausland, das teutolab-CHEMIE besucht und unter Anleitung von Chemiestudierenden und gestandenen Fachlehrern mit Begeisterung experimentiert.

    Pressemitteilung Nr. 146/2004
    Universität Bielefeld
    Informations- und Pressestelle
    Dr. Gerhard Trott
    Telefon: 0521/106-4145/4146
    Fax: 0521/106-2964
    E-Mail: gerhard.trott@uni-bielefeld.de
    Internet: www.uni-bielefeld.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Chemie
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).