idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
18.08.2004 17:03

Ehrung für Prof. Dr. Werner Schuffenhauer (BBAW Feuerbach-Gesamtausgabe)

Renate Nickel Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften

    Um den 200. Geburtstag des bedeutenden deutschen Philosophen LUDWIG FEUERBACH (1804-1872) zu würdigen, ist eine Sonderbriefmarke zu Euro 1,44 erschienen. Sie ist Ergebnis eines Wettbewerbs und wird am 22. August 2004 um 14.30 Uhr im Bundesministerium der Finanzen vorgestellt. Frank Walter, Vorstandsmitglied des Bundes Deutscher Philatelisten (BDPh e. V.) und Vor­sitzen­der des Verbandes Berliner Philatelisten-Vereine e.V., und Prof. Dr. Werner Schuffenhauer, Leiter der Feuerbach-Gesamtausgabe der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, werden für ihren Beitrag beim Zustandekommen des Sonderpostwertzeichens geehrt.

    Vorankündigung:
    Am 22./23. Oktober 2004 findet unter dem Thema "Identität und Pluralismus in der globalen Gesellschaft. Ludwig Feuerbach zum 200. Geburtstag." eine Konferenz der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften in Verbindung mit der Internationalen Gesellschaft der Feuerbach-Forscher statt, die durch die Fritz-Thyssen-Stiftung und das ISTITUTO PER GLI STUDI FILOSOFICI, Neapel, gefördert wird. Zu Beginn der Konferenz werden die bisherigen Bände der Ausgabe "Ludwig Feuerbach, Gesammelte Werke, herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften durch Werner Schuffenhauer" vorgestellt und gewürdigt.


    Weitere Informationen:

    http://www.ludwig-feuerbach.de/briefmarke.htm
    http://www.bbaw.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Philosophie / Ethik, Religion
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).