idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
11.02.2025 09:13

Hochschule Koblenz: Institut für Forschung und Weiterbildung (IFW) bietet Fortbildung zur Schuldnerberatung an

Yvonne Dommermuth Kommunikation und Marketing
Hochschule Koblenz - University of Applied Sciences

    Die Hochschule Koblenz startet ab April 2025 den nächsten Durchgang der Weiterbildung Schuldnerberatung. In sieben Modulen, die sich über sieben Monate erstrecken, erlangen die Teilnehmenden das Zertifikat „Schuldner- und Insolvenzberatung“ der Hochschule Koblenz.

    Schuldner- und Insolvenzberatung ist ein Arbeitsfeld, das in den letzten Jahren stark an Relevanz gewonnen hat. Mit über 6 Millionen überschuldeten Personen in Deutschland und jährlich rund 100.000 Verbraucherinsolvenzanträgen ist der Bedarf an qualifizierten Beraterinnen und Beratern hoch. Die Hochschule Koblenz bietet daher auch 2025 wieder eine Weiterbildung Schuldner- und Insolvenzberatung an. In sieben Modulen, die sich über sieben Monate erstrecken, erlangen Interessierte das Zertifikat „Schuldner- und Insolvenzberatung“ der Hochschule Koblenz. Die Kosten liegen bei 1.998 Euro. Die Fortbildung startet am 4. April 2025.

    Anmeldung unter: www.ifw-anmeldung.de


    Wissenschaftliche Ansprechpartner:

    Prof. Dr. Gabriele Janlewing


    Weitere Informationen:

    https://www.hs-koblenz.de/sozialwissenschaften/institute-des-fachbereichs/instit...


    Bilder

    Die Teilnehmenden der Weiterbildung 2024
    Die Teilnehmenden der Weiterbildung 2024

    Hochschule Koblenz


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    Gesellschaft
    überregional
    wissenschaftliche Weiterbildung
    Deutsch


     

    Die Teilnehmenden der Weiterbildung 2024


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).