Von Kanada bis Neuseeland, von Norwegen bis Südafrika: Dank einer großzügigen Spende von Privatpersonen ermöglichte der Verein der Freunde der OTH Regensburg e.V. in der Zeit von 2018 bis 2024 insgesamt zehn Studierenden einen studienbezogenen Auslandsaufenthalt. Nun wird die Förderung durch die Josef-Stanglmeier-Stiftung nachhaltig gesichert.
Jährlich wagen rund 500 Studierende der OTH Regensburg den Sprung ins Ausland – sei es für ein Semester, ein Praktikum oder die Abschlussarbeit. Doch nicht alle Programme und Ziele fallen in den Rahmen klassischer Fördermöglichkeiten wie Auslands-BAföG. Hier greift der Verein der Freunde der OTH Regensburg e.V. ein: Mit Reisekostenzuschüssen von bis zu 500 Euro schließt er eine wichtige Lücke.
Dafür haben zwischen 2018 und 2024 Privatpersonen insgesamt 6000 Euro an den Verein gespendet, um bisher zehn Studierenden einen Auslandsaufenthalt zu ermöglichen. Die Motivation beschreiben die Spenderin und der Spender wie folgt: „Ein Auslandsaufenthalt prägt die Persönlichkeit und erweitert den Horizont. Doch viele Studierende können sich diese Erfahrung finanziell nicht leisten. Unser Ziel ist es, jungen Menschen Türen zu öffnen, die ihnen sonst verschlossen blieben.“ Und diese Förderung wird nun in anderer Form weitergeführt und verstetigt, wie Katja Meier, Geschäftsführerin des Vereins der Freunde der OTH Regensburg e.V., jüngst stolz verkünden konnte.
Ab sofort stellt die Josef-Stanglmeier-Stiftung dem Verein ein festes Jahresbudget zur Verfügung, um das Förderprogramm fortzuführen. „Es freut mich, dass wir jungen Menschen mit dieser Unterstützung den Blick über den Tellerrand ermöglichen können“, sagte Dr. Uwe Brandl, Vorsitzender der Stiftung, im Gespräch mit Prof. Dr. Carina Braun, Vizepräsidentin der OTH Regensburg. Die Stiftung engagiert sich zudem mit jährlichen Förderpreisen in Höhe von 15.000 Euro.
Geschichten, die inspirieren
Die geförderten Studierenden erzählen von unvergesslichen Erfahrungen:
• Verena Marterer (Elektro- und Informationstechnik) untersuchte an der Stellenbosch University in Südafrika die Motive für ein Studium in der Elektrotechnik.
• Janina Orlic (International Relations and Management) führte in Marokko Interviews über postkoloniale Strukturen im Kulturbereich. „Mit unzähligen Impulsen und Erkenntnissen kehrte ich zurück – diese Reise hat meine Bachelorarbeit und mich selbst enorm bereichert“, schwärmt sie.
• Olga Koeva (Interkulturalitätsmanagement) nahm an der Polyglot Conference in Budapest teil und war begeistert: „Inmitten von Sprachbegeisterten in einem prachtvollen Konzertsaal zu sein – das war einmalig!“
Weitere Studierende reisten für archäologische Projekte in die Türkei, präsentierten Forschungsergebnisse in Norwegen oder verbrachten ein Semester in der Schweiz.
„Diese Auslandserfahrungen sind mehr als nur ein Highlight im Lebenslauf – sie sind ein Sprungbrett für die Zukunft“, betont Prof. Dr. Carina Braun. „In einer globalisierten Welt sind solche Erlebnisse unbezahlbar.“
Mehr erfahren
Studierende, die sich für die Reisekostenzuschüsse interessieren, finden weitere Informationen auf der Website des Vereins der Freunde der OTH Regensburg: www.oth-regensburg.de/verein-der-freunde.
Der Verein der Freunde der OTH Regensburg e.V. und die Josef-Stanglmeier-Stiftung unterstützen Studi ...
Simone Grebler
OTH Regensburg
Die Auslandserfahrungen erweitern den Horizont der Studierenden der OTH Regensburg in vielerlei Hins ...
Verena Marterer
Verena Marterer
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
fachunabhängig
überregional
Buntes aus der Wissenschaft
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).