idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
11.02.2025 15:22

Studium! Aber welches? Veranstaltungen für Studieninteressierte

Referat Medien- und Öffentlichkeitsarbeit, Abteilung 2
Universität Hamburg

    Am 25. Februar 2025 lädt die Universität Hamburg alle Studieninteressierten ein, die größte Hochschule Norddeutschlands und ihr breites Studienangebot kennenzulernen. Beim Unitag erwartet alle Besucherinnen und Besucher von 8 bis 17 Uhr ein umfangreiches Programm mit über 170 Veranstaltungen, bei denen nicht nur einzelne Studiengänge vorgestellt werden, sondern auch zu übergreifenden Themen informiert wird, wie z. B. zur Studienfinanzierung.

    Bei mehr als 180 Studiengängen an der Universität Hamburg ist es gar nicht so einfach herauszufinden, welches Fach zu den eigenen Interessen und Talenten passt. Der Unitag hilft dabei, Antworten auf diese Frage zu finden, sich einen Überblick über das Angebot zu verschaffen und die nächsten Schritte für den Studienbeginn zu planen.

    Das abwechslungsreiche Programm umfasst Vorträge, offene Fragerunden, Führungen, Workshops und Info-Stände. Interessierte können herausfinden, worum es in den einzelnen Studiengängen geht und welches Fachgebiet am besten passt. Neben den Veranstaltungen der Fakultäten zu den vielen verschiedenen Studiengängen bieten diverse interne und externe Einrichtungen Informationen und Beratung u.a. zu Bewerbung, Studienfinanzierung, Auslandsstudium, Hochschulsport, studentischer Forschung oder Nachhaltigkeit.

    Der persönliche Austausch steht beim Unitag im Mittelpunkt: Lehrende, Mitarbeitende und Studierende der Universität sind vor Ort, um Fragen zu beantworten und individuelle Einblicke in den Studienalltag zu geben.

    Die Veranstaltungen finden an drei zentralen Standorten der Universität statt: im Hauptgebäude (Edmund-Siemers-Allee 1), auf dem Von-Melle-Campus (u. a. Von-Melle-Park 4 bis 9) und auf dem Martin-Luther-King-Campus (u. a. Martin-Luther-King-Platz 6).

    Orientierung bieten die drei Unitag-Service-Points, die u. a. Programmhefte, Lagepläne und Giveaways verteilen und bei Fragen zu den Wegen weiterhelfen. Nicht zu verpassen ist auch die Gelegenheit, vor Ort an einem Gewinnspiel für Hoodies vom Unikontor teilzunehmen.

    Die Teilnahme am Unitag ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Für diejenigen, die nicht vor Ort dabei sein können, werden ausgewählte Veranstaltungen zusätzlich per Livestream übertragen. Um den Tag optimal zu nutzen, empfiehlt sich eine gute Vorbereitung. Ein animierter Kurzfilm auf der offiziellen Website des Unitags bietet praktische Tipps für die Planung.

    Weitere Informationen zu Programm, Veranstaltungsorten und Livestreams sind auf der Webseite der Universität Hamburg zu finden. Die Universität freut sich darauf, alle Schülerinnen, Schüler und alle Studieninteressierten am 25. Februar 2025 willkommen zu heißen.

    Für Rückfragen:
    Universität Hamburg
    Abteilung Studium und Lehre
    Tel.: +49 40 42838-3292/-4405
    E-Mail: unitag@uni-hamburg.de


    Weitere Informationen:

    https://www.unitag.uni-hamburg.de/ Webseite des Unitags 2025 der Universität Hamburg


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler
    fachunabhängig
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Schule und Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).