Die Veranstaltungsreihe bietet Raum für aktuelle Bildungsfragen und beleuchtet innovative Ansätze für eine kreative und zukunftsorientierte Pädagogik. Jetzt startet der zweite Teil am Donnerstag, 20.02.2025, um 11.30 Uhr in der Freien Hochschule Stuttgart.
"Die Fallstudie Pinocchio – die ambivalente Funktion der Schule in demokratischen Gesellschaften" ist der Titel der zweiten Ringvorlesung im Rahmen dieser öffentlichen Reihe. Zu Gast ist Prof. Dr. rer. pol. André Bleicher von der Hochschule Biberach.
In Zeiten tiefgreifender gesellschaftlicher Veränderungen steht die Bildung vor der Herausforderung, junge Menschen nicht nur mit Wissen auszustatten, sondern sie in ihrer individuellen Entwicklung zu fördern und zur aktiven Mitgestaltung der Zukunft zu befähigen. Die Ringvorlesungsreihe bringt renommierte Expert*innen aus Wissenschaft und Praxis zusammen, um zentrale Aspekte einer schöpferischen Pädagogik zu diskutieren.
Die Vorträge richten sich an Studierende, Lehrkräfte, Eltern sowie an alle Bildungsinteressierten. Im Anschluss an jede Veranstaltung besteht die Möglichkeit zur offenen Diskussion. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Weitere Informationen und Termine finden Sie unter
https://www.freie-hochschule-stuttgart.de/de/gut-informiert/aktuelles/aus-der-ho...
https://www.freie-hochschule-stuttgart.de/de/gut-informiert/aktuelles/aus-der-ho...
öffentliche Ringvorlesungsreihe an der Freien Hochschule Stuttgart
Charlotte Fischer
Freie Hochschule Stuttgart
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, jedermann
Gesellschaft, Kulturwissenschaften, Pädagogik / Bildung, Philosophie / Ethik, Psychologie
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Schule und Wissenschaft
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).