idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
14.02.2025 13:52

Leuphana Fakultät Management und Technologie erhält internationale Akkreditierung

Henning Zuehlsdorff Pressestelle
Leuphana Universität Lüneburg

    Die Fakultät Management und Technologie der Leuphana Universität Lüneburg hat die Akkreditierung der Association to Advance Collegiate Schools of Business (AACSB) erhalten.

    Diese Zertifizierung ist ein internationaler Qualitätsnachweis, der für die Gewinnung internationaler Kooperationspartner wichtig ist. Die Association to Advance Collegiate Schools of Business (AACSB) legt strenge Kriterien an die Systematik, Bedeutung, prozessuale Standards sowie die gesellschaftliche Wirkung von Forschung und Lehre. Seit der Einreichung des ersten Berichts im September 2020 prüfte die AACSB in einer Bewerbungs- und Erprobungsphase, ob die Anforderungen in den Bachelor-, Master- und Promotionsangeboten der Fakultät erfüllt und auf eine Weiterentwicklung hin ausgerichtet sind.

    Mit dem Gütesiegel reiht sich die Leuphana in die kleine Gruppe der bisher akkreditierten universitären Business Schools in Deutschland ein. Von den öffentlichen Universitäten sind das die RWTH Aachen, Frankfurt (Goethe), Mannheim, Münster und die TU München (TUM). In Niedersachsen und Norddeutschland ist Lüneburg die erste öffentliche Universität überhaupt, die diese Auszeichnung bekommt.

    Die führenden Business Schools sind AACSB-akkreditiert. Aber nur sechs Prozent aller Business Schools weltweit gehören zu den AACSB-zertifizierten Einrichtungen und erfüllen die Standards in Lehre, Forschung und Administration. Die AACSB ist ein seit über 100 Jahren bestehendes Netzwerk mit Sitz in Tampa, Florida, das die Qualität der Ausbildung an Business Schools prüft und testiert. Diese Zertifizierung ist eine der internationalen Auszeichnungen für Einrichtungen wirtschaftswissenschaftlicher akademischer Bildung.

    „Das ist eine großartige Leistung aller beteiligten Kolleg:innen in Wissenschaft und Verwaltung. Mit der Akkreditierung werden wir noch attraktiver für internationale Studieninteressenten, Partner-Universitäten und Unternehmungen, weil leichter erkannt werden kann, welche Stärken wir haben und wie systematisch wir Forschung und Lehre betreiben“, freut sich Leuphana-Präsident Sascha Spoun.

    Der Dekan der Fakultät, Professor Paul Drews, ergänzt: „Mit der Akkreditierung erhalten wir eine unabhängige externe Bestätigung für die hohe Qualität der Lehre und des Managements unserer Fakultät Management und Technologie. Für uns öffnen sich damit weitere Türen für internationale Kooperationen.“

    Die Leuphana School of Management and Technology, wie die Fakultät international heißt, bietet den Rahmen für interdisziplinäre Forschung und Lehre. Fachübergreifend wird an Themen wie Digitale Transformation, Entrepreneurship, Organisationsforschung, verantwortungsvolles Management, Produktentwicklungsprozesse sowie Psychologie in der Arbeitswelt gearbeitet. Dekan Drews dazu: „Damit leisten wir unseren Beitrag für ein besseres Verständnis und die Gestaltung gesellschaftlicher Transformationsprozesse.“

    Das positive AACSB-Votum steht in einer Linie mit schon erreichten guten Platzierungen in Rankings wie im Times Higher Education Ranking, ShanghaiRanking und im Ranking der WirtschaftsWoche. Präsident Spoun erklärt: „Wir sind innovativ und anerkannt im Fach Management in Niedersachsen und in der deutschen Spitzengruppe.“


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).