idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
18.02.2025 10:35

Aufgestellt für die Zukunft der Bildung! Dr. Tim Brüggemann übernimmt das Rektorat der AKAD University.

Ingo Veigel Pressestelle
AKAD University

    Die AKAD University stellt die Weichen für die Zukunft:
    Mit Dr. Tim Brüggemann hat eine ausgewiesene Koryphäe im Bereich Bildungswissenschaft und Bildungstechnologie die Leitung der renommierten Fernhochschule übernommen. Als neuer Rektor wird er die digitale Transformation der Hochschule weiter vorantreiben und innovative Lehr- und Lernkonzepte entwickeln.

    Dr. Tim Brüggemann bringt umfassende akademische und praxisnahe Expertise mit.
    Er studierte in Deutschland und Österreich und ist ausgebildeter Bildungswissenschaftler (Dipl.-Päd.), Wirtschaftsrechtler (MBA) sowie promovierter Erziehungswissenschaftler (Dr. phil.). Vor seinem Wechsel an die AKAD University sammelte er als langjähriger Prodekan für Studienangelegenheiten der Universität Münster und als Prorektor der Fachhochschule des Mittelstands wertvolle Erfahrungen im staatlichen und privaten Hochschulmanagement.

    „Ich freue mich darauf, die AKAD University in eine neue Dimension der digitalen Bildung zu führen. Unser Ziel ist es, das Online-Studium immer weiterzuentwickeln im Sinne unserer Studierenden, die sich weiterqualifizieren wollen“, betont Dr. Brüggemann.

    Als renommierter Wissenschaftler und preisgekrönter Bildungsinnovator – ausgezeichnet mit dem Sybille-Hahne-Preis – ist Dr. Brüggemann eine Schlüsselfigur in der Debatte um Künstliche Intelligenz und digitale Bildung. Er ist Sprecher der AG „Künstliche Intelligenz“ des Verbands Privater Hochschulen (VPH) und Vorstandsvorsitzender des europäischen Verbandes für Bildungstechnologie an Hochschulen „EdTech-U“.

    Zudem führt er als Professor für Bildungswissenschaft mit Schwerpunkt Bildungstechnologie regelmäßig Forschungs- und Entwicklungsprojekte für nationale und europäische Institutionen durch. Mit seiner Erfahrung und Innovationskraft setzt die AKAD University auf eine zukunftsorientierte akademische Leitung, die den hohen Stellenwert von Bildungstechnologie und lebenslangem Lernen weiter stärken wird.

    Über die AKAD University

    Die AKAD University ist ein führender Bildungsanbieter im Bereich des Fernstudiums und der beruflichen Weiterbildung. Seit 1959 bietet sie staatlich und international anerkannte Studienabschlüsse sowie praxisorientierte Weiterbildungsprogramme an. Mit einem breiten Angebot in den Bereichen Digitalisierung & Innovation, Wirtschaft & Management, Technik & Informatik, Kommunikation & Kultur sowie Gesundheit & Soziales unterstützt AKAD berufstätige Menschen dabei, ihren persönlichen und beruflichen Erfolg zu fördern.

    Die AKAD University bietet über 80 akkreditierte und staatlich anerkannte Studiengänge sowie über 100 Weiterbildungskurse, die durch einen flexiblen Medien- und Methodenmix optimal auf die Bedürfnisse ihrer Studierenden abgestimmt sind. Mit 23 Prüfungszentren bundesweit, einer hohen Erfolgsquote und über 72.000 Alumni blickt AKAD auf eine Erfolgsgeschichte von über 65 Jahren zurück. Die AKAD bietet zudem maßgeschneiderte Lösungen für Firmenkooperationen. Die AKAD University steht für Qualität in der Bildung, hohe Flexibilität und ausgezeichnete Betreuung, was durch hohe Zufriedenheitswerte der Studierenden bestätigt wird.


    Weitere Informationen:

    http://www.akad.de


    Bilder

    Neuer Rektor der AKAD University: Dr. Tim Brüggemann
    Neuer Rektor der AKAD University: Dr. Tim Brüggemann
    AKAD University


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    fachunabhängig
    überregional
    Personalia, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Neuer Rektor der AKAD University: Dr. Tim Brüggemann


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).