Kommt die „Große Transformation“ ins Stocken, bevor sie richtig begonnen hat?
Jetzt zum Raumwissenschaftlichen Kolloquium (RWK) 2025 anmelden!
Wann: 26.-27. Juni 2025
Wo: GLS Campus Berlin
+++ Anmeldungen sind bis zum 18.Mai 2025 möglich +++
In den Augen vieler Menschen verläuft der Übergang zu einer nachhaltigen und klimaneutralen Gesellschaft zu langsam. Allerdings sehen sich selbst begrenzte Bemühungen derzeit mit massiven Gegenreaktionen konfrontiert. Themen wie Wärmewende, Verkehrswende oder der ökonomische Wandel im Kontext des „Green Deals“ werden emotional diskutiert.
Politische Entscheidungsträger sehen sich Lobbyinteressen, Fehlinformationen und einer zunehmenden politischen Radikalisierung ausgesetzt. Menschen, die in ihren Kommunen und Regionen die Transformation vorantreiben und innovative Projekte umsetzen, sind zahlreichen Sachzwängen, emotionalen Debatten und Protesten bis hin zu gewalttätigen Übergriffen ausgesetzt. Dabei sind Regionen, Städte und Gemeinden entscheidende Arenen für das, was als „Große Transformation“ bezeichnet wird. Dieser große Wandel kann nur gelingen, wenn sich viele lokale und regionale Einzelinitiativen zusammenfügen.
Daher stellt sich die Frage: Wie können wir der Transformation auf lokaler Ebene und in größerem Maßstab neuen Schwung verleihen?
Dieser Frage wollen wir in hochkarätigen Impulsvorträgen und interaktiven Workshops nachgehen. Eingeladen sind nationale und internationale Expert*innen aus der Wissenschaft sowie Gestaltende aus der Praxis, politische Entscheidungsträger*innen in Kommunen, Bund und Ländern, Verwaltungsangestellte, Mitglieder von Initiativen, Journalist*innen und alle anderen, die sich mit dem Wandel auseinandersetzen.
Die Veranstaltung wird auf Deutsch und Englisch stattfinden.
Keynote Speakers
- Andreas Novy, Professor für Sozioökonomie, Wirtschaftsuniversität Wien
- Dirk Messner, Präsident des Umweltbundesamtes
- Anna Lisa Boni, Generalsekretärin von EUROCITIES
>> Zum RWK-Programm (DE/EN) : https://leibniz-r.de/wp-content/uploads/2025/02/RWK-2025-Programme-EN_DE.pdf
>> Zur Anmeldung : https://indico.leibniz-ifl.de/event/38/
Das Raumwissenschaftliche Kolloquium wird vom Leibniz-Forschungsnetzwerk „Räumliches Wissen für Gesellschaft und Umwelt – Leibniz R“ ausgerichtet und zielt auf den Austausch zwischen Wissenschaft, Praxis und Politik.
Franziska Görmar (IfL)
Oliver Ibert (IRS)
Thilo Lang (IfL)
Judith Miggelbrink (IfL)
Suntje Schmidt (IRS)
Kontakt: rwk2025@leibniz-ifl.de
https://indico.leibniz-ifl.de/event/38/
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Studierende, Wissenschaftler
Bauwesen / Architektur, Gesellschaft, Umwelt / Ökologie, Verkehr / Transport, Wirtschaft
überregional
Forschungs- / Wissenstransfer, Kooperationen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).