idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
23.08.2004 09:27

11. AiF-Innovationstag am 31. August in Berlin: Erfolgsmodell FuE-Kooperation wird fortgesetzt

Silvia Behr Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigungen "Otto von Guericke" e.V. (AiF)

    Im Jahr des 50-jährigen Jubiläums der Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigungen "Otto von Guericke" (AiF) präsentieren über 200 mittelständische Unternehmen und Forschungseinrichtungen aus ganz Deutschland die Ergebnisse ihrer erfolgreichen Entwicklungspartnerschaften. Im Mittelpunkt der eintägigen Leistungsschau stehen neue Produkte, Verfahren und Dienstleistungen aus allen Technologiebereichen, deren Entwicklung über die AiF aus Mitteln der Bundesministerien für Wirtschaft und Arbeit (BMWA) sowie für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert wurde. Die Veranstaltung ist ein Markt der Kontakte und neuen Ideen und dient der Information über die Möglichkeiten der Innovationsförderung für kleine und mittlere Unternehmen. Dazu zählt die am 1. August 2004 gestartete Fördermaßnahme PRO INNO II. Sie setzt das bewährte Programm Innovationskompetenz mittelständischer Unternehmen (PRO INNO) fort, für das insgesamt 633 Mio. Euro bewilligt wurden.

    Neben erfolgreichen firmenspezifischen FuE-Projekten präsentieren die Aussteller Ergebnisse der vorwettbewerblichen industriellen Gemeinschaftsforschung und innovativer Netzwerke, die im Förderwettbewerb Netzwerkmanagement-Ost (NEMO) initiiert wurden. Dr. Alfred Tacke, Staatssekretär im BMWA, präsentiert die Sieger der aktuellen Förderrunde von NEMO und die ersten Zuwendungsempfänger von PRO INNO II. Der Innovationstag ist auch Beratertag des "Netzwerks Internationale Technologiekooperation" (intec.net). Kontaktbüros in elf mittel- und osteuropäischen Ländern sowie in Indien und China stehen deutschen Unternehmen für praktische Hilfestellung bei der Anbahnung und Durchführung grenzüberschreitender Innovationspartnerschaften kostenlos zur Verfügung.

    Die Veranstaltung findet statt
    am 31. August 2004, 10 Uhr bis 16 Uhr
    in der AiF-Geschäftsstelle Berlin, Tschaikowskistraße 49, 13156 Berlin

    Pressearbeit: AiF, Silvia Behr, E-Mail: presse@aif.de, Tel.: 0221 37680-55


    Weitere Informationen:

    http://www.aif.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsergebnisse
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).