idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
23.08.2004 10:46

Agrartechnik für unsere Zukunft - FAL lädt ein zum Infotag für gymnasiale Oberstufen am 21.09.2004

Margit Fink Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Bundesforschungsanstalt für Landwirtschaft (FAL)

    Die Bundesforschungsanstalt für Landwirtschaft (FAL) in Braunschweig lädt Schülerinnen und Schüler der gymnasialen Oberstufe mit ihren Lehrerinnen und Lehrern im Rahmen des Jahres der Technik zu einem Informationstag am 21.09.2004 von 9:00 bis 17:00 Uhr in die FAL nach Braunschweig ein. Unter dem Motto "Agrartechnik für unsere Zukunft" erhalten die Schülerinnen und Schüler Einblick in aktuelle FAL-Forschungsthemen rund um den Einsatz moderner Techniken im Bereich der Agrarproduktion. Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich.

    Beispiele für die insgesamt 28 angebotenen Programmstationen sind "Pack die Sonne in den Tank - Kraftstoffe aus nachwachsenden Rohstoffen", "In Zukunft auch ohne Erdöl? - Hochleistungskunststoffe und Treibstoffe aus der Natur", "Ich sehe was, was du nicht siehst! - Fernerkundung als Hilfsmittel zur Beurteilung der Pflanzenvitalität", "Schnell wachsende Rohstoffe (Stroh, Hanf, Flachs, Schafwolle) als Bau und Werkstoffe" und "Einsatz von Computern und CAD-Programmen für die Konstruktion von baulichen Anlagen".

    Anmeldeunterlagen und weitere Informationen sind im Internet unter www.fal.de zu finden und können auch telefonisch in der FAL-Pressestelle unter der Telefonnummer 0531 596-1003 angefordert werden.


    Weitere Informationen:

    http://www.fal.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Chemie, Informationstechnik, Maschinenbau, Meer / Klima, Tier / Land / Forst, Umwelt / Ökologie
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).