idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
23.08.2004 12:09

Internationale Herder-Gesellschaft tagt in Saarbrücken

Saar - Uni - Presseteam Pressestelle der Universität des Saarlandes
Universität des Saarlandes

    Johann Gottfried Herder, eine der intellektuell einflussreichsten Persönlichkeiten des 18. Jahrhunderts in Deutschland, steht im Mittelpunkt einer internationalen Tagung an der Universität des Saarlandes in Saarbrücken. Hier widmen sich vom 26. bis 28. August etwa 50 renommierte Wissenschaftler aus aller Welt (die Hälfte kommt aus dem europäischen Ausland oder aus den USA und Kanada) dem Thema "Der frühe und der späte Herder: Kontinuität und/oder Korrektur". Der besondere Charakter des Themas liegt in dem Bemühen um eine Gesamtinterpretation von Herders Werk. Veranstaltet wird die Tagung von Prof. Dr. Gerhard Sauder, der an der Universität des Saarlandes Neuere Deutsche Literatur lehrt und gegenwärtig Präsident der Internationalen Herder-Gesellschaft ist.

    Über Ihre Berichterstattung würden wir uns sehr freuen.

    Fragen beantwortet Ihnen:
    Prof. Dr. Gerhard Sauder: Tel. 0681/302-3362


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Philosophie / Ethik, Religion, Sprache / Literatur
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).