idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
28.02.2025 12:46

Revolution in der Wasserreinigung

Ralf Kastner Hochschulkommunikation
Hochschule München

    Das Münchner Start-up ECOFARIO hat eine Technologie entwickelt, die viel Potenzial für die Papierbranche hat.

    Die Technologie von ECOFARIO basiert auf Hydrozyklonen, welche unterschiedliche im Wasser gelöste Partikel durch Schwer- und Fluidkraft vom Abwasser trennen. Ohne Filtermedien oder chemische Zusätze wird damit die Effizienz der Reinigung gesteigert, der Energieverbrauch gesenkt und der Wartungsaufwand minimiert. Das macht das System zu einer flexiblen Lösung für die Abwasserbehandlung in verschiedenen Branchen.

    Einfach und effizient
    „Es tut sich einiges bei uns“, sagt Sebastian Porkert, Mitgründer des Start-ups ECOFARIO. Ursprünglich für Kläranlagen entwickelt, wird die Technologie mittlerweile hauptsächlich in der Papierbranche zur Rückgewinnung von Fasern angewendet. Das Team besteht inzwischen aus sechs Mitarbeitenden und soll weiterwachsen.

    Vielseitig einsetzbar
    Das ECOFARIO-System ist vielseitig einsetzbar. „In Deutschland gelangen bisher jährlich rund 330.000 Tonnen Mikroplastik in die Umwelt. Kläranlagen filtern einen Großteil heraus, aber ein erheblicher Teil gelangt über gereinigtes Abwasser in die Natur. Und Klärschlamm wird als Dünger verwendet; so gelangt das Mikroplastik wieder in die Umwelt“, sagt Porkert. „Auch Projekte zur Vorbehandlung von Meerwasser laufen bereits.“

    Die preisgekrönte Technologie von ECOFARIO wurde vom Strascheg Entrepreneurship Center der Hochschule München (HM) bis zur Firmengründung gefördert und begleitet. Nach seinem Studium der Papiertechnik an der HM lehrt Sebastian Porkert seit 2011 als Dozent an der Fakultät für Technische Systeme, Prozesse und Kommunikation im Master Paper Technology. Dort ist auch ein High-G-Separator von ECOFARIO aufgebaut.


    Wissenschaftliche Ansprechpartner:

    Dr.-Ing. Sebastian Porkert
    E-Mail: info@ecofario.eco


    Bilder

    ECOFARIO macht vor, wie ökologische Verantwortung zum unternehmerischen Erfolg führen kann
    ECOFARIO macht vor, wie ökologische Verantwortung zum unternehmerischen Erfolg führen kann
    Foto: Janina Laszlo

    Die Technologie zur Wasseraufbereitung ist einfach, effizient und platzsparend
    Die Technologie zur Wasseraufbereitung ist einfach, effizient und platzsparend
    Foto: ECOFARIO


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wissenschaftler
    Maschinenbau
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer
    Deutsch


     

    ECOFARIO macht vor, wie ökologische Verantwortung zum unternehmerischen Erfolg führen kann


    Zum Download

    x

    Die Technologie zur Wasseraufbereitung ist einfach, effizient und platzsparend


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).