idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
24.08.2004 08:31

Richtungsweisend für geraden Wuchs

Gertrud Aßmann Kommunikation
GSF - Forschungszentrum für Umwelt und Gesundheit

    Richtungsweisend für geraden Wuchs - Forschergruppe unter GSF-Beteiligung identifiziert Protein

    Wie regulieren Pflanzen die Wuchsorientierung von Spross- oder Blattteilen? Einen Richtungsweiser für geraden Pflanzenwuchs hat eine Forschergruppe um den Biochemiker Dr. Anton Schäffner entdeckt. Dem aus Wissenschaftlern des GSF-Forschungszentrums für Umwelt und Gesundheit in München-Neuherberg, der Universität Freiburg und des John Innes Centre im britischen Norwich bestehenden Autorenteam ist es gelungen, ein Protein zu identifizieren, das eine maßgebliche Rolle für die räumliche Orientierung von Pflanzenorganen spielt.

    In der Ausgabe der Zeitschrift Current Biology vom 24. August berichten die sieben Autoren über ihre Untersuchungen an einer Mutante der Arabidopsis thaliana (Ackerschmalwand), die statt gerade gewachsenen Blattstielen rechtsdrehende, rankende Blattstiele entwickelt. Verantwortlich für die Blattdrehung ist eine Veränderung des Gens TORTIFOLIA1. Es kodiert für ein aus 864 Aminosäuren bestehendes Protein, das an so genannte kortikale Mikrotubuli im Zellskelett bindet. Kortikale Mikrotubuli sind winzige, fadenförmige Strukturen, deren Orientierung die Wuchsrichtung von Pflanzenzellen vorgibt. Das von der Forschergruppe beschriebene Protein TORTIFOLIA1 wiederum dient den Mikrotubulistrukturen als eine Art Kompass: Fehlt das Protein, so kommt es zum nach rechts verdrehten Wuchs der Blattstiele der untersuchten Arabidopsis-Mutante


    Weitere Informationen:

    http://www.gsf.de/Aktuelles/Presse/biop_2004-08-23.phtml


    Bilder

    Wildform des Ackerunkrauts Arabidopsis thaliana
    Wildform des Ackerunkrauts Arabidopsis thaliana

    None

    Arabidopsis-Mutante tortifolia mit rechtsdrehenden rankenden Blattstielen
    Arabidopsis-Mutante tortifolia mit rechtsdrehenden rankenden Blattstielen

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Chemie, Informationstechnik
    überregional
    Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Wildform des Ackerunkrauts Arabidopsis thaliana


    Zum Download

    x

    Arabidopsis-Mutante tortifolia mit rechtsdrehenden rankenden Blattstielen


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).