idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
24.08.2004 14:10

Jetzt anmelden: Weiterbildendes Studium "Wirtschaftsanglistik" in der RUB

Dr. Josef König Dezernat Hochschulkommunikation
Ruhr-Universität Bochum

    Um mit internationalen Geschäftspartnern gekonnt umzugehen, reicht es nicht aus, bloß Vokabeln auswendig zu lernen. Das Weiterbildende Studium Wirtschaftsanglistik des Englischen Seminars der RUB bietet daher weit mehr: Die Teilnehmer lernen die richtige Formulierung für verschiedene Situationen, die korrekte Aussprache, Höflichkeitsformeln und Konventionen des englischen Sprachraums, schriftliche und mündliche Kommunikationsformen. Der nächste Durchlauf des Kurses beginnt am 2. November 2004, Interessierte können sich ab sofort anmelden.

    Bochum, 24.08.2004
    Nr. 247

    Gewandt auf internationalem Parkett
    Jetzt anmelden: Weiterbildendes Studium "Wirtschaftsanglistik"
    Sprachliche Hürden und Fettnäpfchen umgehen

    Um mit internationalen Geschäftspartnern gekonnt umzugehen, reicht es nicht aus, bloß Vokabeln auswendig zu lernen. Das Weiterbildende Studium Wirtschaftsanglistik des Englischen Seminars der RUB bietet daher weit mehr: Die Teilnehmer lernen die richtige Formulierung für verschiedene Situationen, die korrekte Aussprache, Höflichkeitsformeln und Konventionen des englischen Sprachraums, schriftliche und mündliche Kommunikationsformen. Der nächste Durchlauf des Kurses beginnt am 2. November 2004, Interessierte können sich ab sofort anmelden.

    Informationen im Internet

    Ausführliche Informationen über das Studium stehen im Internet unter
    http://www.rub.de/wirtschaftsang/

    Sprache, Kultur und Landeskunde

    Seit 20 Jahren bewährt sich das Konzept des zweisemestrigen Studiengangs, den schon Hunderte Berufstätige aus dem gesamten Bundesgebiet absolviert haben. Erstmalig wurden in einer sprachlichen Weiterbildung neben Elementen der beruflichen Praxis auch Literatur-, Sprachwissenschaft und Landeskunde gleichberechtigt verankert. Neben branchenspezifischem Fachvokabular stehen Kenntnisse der kulturellen und gesellschaftlichen Zusammenhänge auf dem Programm. Das Studium vermittelt auch literarische Traditionen des Landes, damit die Teilnehmer zum Beispiel Anspielungen und Zitate verstehen lernen.

    Zugeschnitten auf die Praxis

    Der Intensivkurs ist auf die Bedürfnisse von Teilnehmern aus Industrie, Handel, Dienstleistung und Verwaltung zugeschnitten: etwa mit Strategien für das rasche Leseverstehen englischer Texte, Gesprächs- und Verhandlungsführung in englischer Sprache, Formen einer stilistisch differenzierten Geschäftskorrespondenz, Übersetzen und Dolmetschen in beide Sprache und Grundkenntnissen der englischen Landeskunde und Literatur. Zum Abschluss des Kurses im Frühjahr 2005 ist wie jedes Jahr ein zehntägiger Sprachaufenthalt in Brighton geplant. Dort können die Teilnehmer ihre neu erworbenen Fähigkeiten vertiefen, und bei Besuchen in Unternehmen, Banken, bei Gewerkschaften, bei Gericht und anderen Institutionen des Wirtschaftslebens auch gleich auf die Probe stellen.

    Termine und Teilnahmebedingungen

    Der nächste Kurs "Wirtschaftsanglistik" beginnt am 2. November 2004 in der RUB. Die Lehrveranstaltungen finden zweimal wöchentlich dienstags und freitags von 17.00 bis 22.00 Uhr sowie an neun Samstagen (jew. ganztägig) statt. Die Teilnehmer sollen eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung haben und mindestens drei Jahre im mittleren Management tätig sein oder über ein abgeschlossenes Hochschulstudium und zweijährige Berufserfahrung verfügen. Sieben Jahre Englischunterricht oder eine formlose Sprachprüfung werden erwartet. Zum Abschluss des zweisemestrigen Kurses absolvieren die Teilnehmer eine schriftliche und mündliche Prüfung.

    Weitere Informationen

    Dr. Heinrich Versteegen, William Walker, Englisches Seminar, Fakultät für Philologie der Ruhr-Universität Bochum, Tel. 0234/32-25063, -25064, E-Mail: Heinrich.Versteegen@rub.de, William.Walker@rub.de, Internet: http://www.rub.de/wirtschaftsang/


    Weitere Informationen:

    http://www.rub.de/wirtschaftsang/


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Medien- und Kommunikationswissenschaften, Sprache / Literatur, Wirtschaft
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).