idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
26.03.2025 11:29

Universität Gent ernennt Professor Kümmerer zum Ehrendoktor

Henning Zuehlsdorff Pressestelle
Leuphana Universität Lüneburg

    Professor Dr. Klaus Kümmerer von der Leuphana Universität Lüneburg ist jetzt Ehrendoktor der Universität Gent. Am 21. März erhielt der Experte für Nachhaltige Chemie die hohe Auszeichnung im Rahmen einer Festveranstaltung im Auditorium Leon De Meyer der belgischen Universität. Zuvor hatte sich die Fakultät für Pharmazeutische Wissenschaften der Hochschule für die Ehrung ausgesprochen. Die Laudatio auf Professor Kümmerer hielten Professor Evelien Wynendaele und Professor Serge Van Calenbergh.

    In der Laudatio gingen sie darauf ein, dass Professor Kümmerer einen herausragenden Beitrag zu nachhaltigen pharmazeutischen Wissenschaften und Chemie leistet. Der weltweit als führender Experte für die Förderung umweltfreundlicher Chemie anerkannte Wissenschaftler habe wichtige Arbeit zum Umweltverhalten von Pharmazeutika und zum Konzept "Benign by Design" geleistet. Seine Forschung habe das Fachgebiet durch die Entwicklung von Chemikalien und Materialien mit Schwerpunkt auf Pharmazeutika geprägt, die Umweltschäden reduzieren. Das sei für die Bewältigung globaler ökologischer Herausforderungen von entscheidender Bedeutung.

    Kümmerers internationaler Fokus und Einfluss zeige sich in seinen Führungspositionen, darunter der des Direktors des Forschungs- und Bildungszentrums am International Sustainable Chemistry Collaborative Center (bis 2024), heißt es weiter in der Laudatio. Seine Zugehörigkeit zum hochrangigen Runden Tisch der Europäischen Kommission zur Strategie für nachhaltige Chemikalien unterstreiche seine strategische Rolle bei der Gestaltung der Umweltpolitik in Europa und darüber hinaus. Professor Kümmerer war außerdem aktives Mitglied in zahlreichen nationalen und internationalen Gremien, wie der DFG-Senatskommission für Wasserforschung, dem Global Chemical Outlook der UNEP und der EU-Technologieplattform SusChem Europe.

    Gegenwärtig ist er Mitglied der 9. Regierungskommission des Landes Niedersachsen. Seine innovative Forschung wurde mehrfach ausgezeichnet, darunter mit dem Wöhlerpreis für Nachhaltige Chemie sowie dem Bundesverdienstkreuz. Beim Ranking der Top-Forscher*innen der Stanford University belegt Professor Kümmerer in seinem Fachgebiet den weltweit 16. Platz.

    Hintergrund

    Jedes Jahr am vorletzten Freitag im März feiert die Universität Gent ihren Dies Natalis - oder Geburtstag - mit einer feierlichen Sitzung in der Aula und der Verleihung von Ehrendoktortiteln. Anders als man es von einer fast 200 Jahre alten Institution erwarten würde, ist diese Feier ein relativ junges Ritual, das erstmals 1962 stattfand.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Chemie
    überregional
    Personalia, Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).