idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
27.03.2025 09:45

Gewappnet für dynamische Unternehmensprozesse

Miriam Thomi Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Wilhelm Büchner Hochschule

    Zwei neue BWL-Studiengänge sind gestartet: „Betriebswirtschaftslehre“ und „Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftspsychologie“. Aktuell erhalten Interessierte bei Anmeldung 12 % Frühbucherrabatt.

    Analyse, Planung, Steuerung und Kontrolle von Unternehmensprozessen – die Betriebswirtschaftslehre ist ein integraler Bestandteil der Wirtschaftswissenschaften und bietet tiefgehende Einblicke in die Funktionsweise von Unternehmen und Organisationen, unabhängig von ihrer Größe oder Branche.

    Anfang März sind zwei neue Bachelor-Studiengänge im Bereich BWL gestartet: Studieninteressierte können ab sofort zwischen der klassischen Betriebswirtschaftslehre und einem Studiengang wählen, der Betriebswirtschaftslehre mit Wirtschaftspsychologie verbindet.
    Beide Studiengänge vermitteln fundiertes betriebswirtschaftliches Wissen – der Schlüssel zum Erfolg in der sich ständig wandelnden Wirtschaftswelt.

    Betriebswirtschaftslehre (B. A.)
    Die Basis des sechssemestrigen Studiengangs bilden Kernmodule wie Finanz- und Rechnungswesen, Marketing, Personalwesen, Produktion und Logistik sowie Wirtschaftsrecht, die die betriebswirtschaftlichen Grundlagen schaffen. Diese werden flankiert von einer Vielzahl an Vertiefungsrichtungen, die es unseren Studierenden erlauben, ihr Studium auf spezifische Interessenfelder wie z. B. Innovation und Entrepreneurship, Energiewirtschaft und Erneuerbare Energien, Produktmanagement und Künstliche Intelligenz zu fokussieren sowie auf funktional orientierte Vertiefungen wie HR Management, Controlling und Online- und Social Media Marketing.
    Neben der Vermittlung theoretischer Inhalte legen wir als Hochschule großen Wert auf eine praxisorientierte Ausbildung. Interessierte haben die Möglichkeit, ihr Wissen in realitätsnahen Projekten anzuwenden, die dabei helfen, theoretische Konzepte mit praktischen Lösungsansätzen zu verbinden.

    Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftspsychologie (B. Sc.)
    Das Zusammenspiel der beiden Bereiche BWL und Wirtschaftspsychologie verleiht dem Studiengang einen einzigartigen Stellenwert in der immer komplexer werdenden Wirtschaftswelt.
    Absolvent:innen verfügen nach ihrem Abschluss nicht nur über fundiertes betriebswirtschaftliches Know-how, sie sind zudem in der Lage, psychologische Aspekte bei wirtschaftlichen Entscheidungen zu berücksichtigen. Sie behalten stets den Durchblick und sind dadurch begehrte Fachkräfte am Arbeitsmarkt.
    Der Studiengang vermittelt in betriebswirtschaftlichen Kernmodulen wie Allgemeine BWL, Finanz- und Rechnungswesen, Marketing sowie Wirtschaftsrecht und Unternehmensführung das Grundlagenwissen in den wichtigsten betriebswirtschaftlichen Funktionsbereichen. Gleichzeitig tauchen Studierende in wichtige Grundlagen der Psychologie und deren Besonderheiten in der Arbeitswelt sowie im Unternehmens- und Organisationskontext ein. Sie lernen, wie psychologische Theorien und Modelle auf wirtschaftliche Kontexte angewendet werden können und wie diese Erkenntnisse zur Verbesserung von Geschäftsprozessen beitragen können. Mit Wahlmodulen z. B. in den Themenfeldern Servicemanagement, Entwicklung digitaler Geschäftsmodelle, Psychologische Beratung und Business Coaching oder Interkulturelle Wirtschaftspsychologie können Studierende ihr Studium an ihren Interessen und Karrierezielen ausrichten.


    Weitere Informationen:

    https://www.wb-fernstudium.de/ueber-uns/hochschule/news-presse-termine/detail/ge... Zur News auf der WBH-Homepage


    Bilder

    Betriebswirtschaftslehre an der WBH
    Betriebswirtschaftslehre an der WBH


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler, Studierende, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
    Psychologie, Wirtschaft
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Betriebswirtschaftslehre an der WBH


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).