idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
27.03.2025 11:58

Kompetenzzentrum WIRKsam auf der Hannover Messe 2025

Viola Siegl Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
ITA – Institut für Textiltechnik der RWTH Aachen University

    Hürth, Hannover, 24.03.2025 - Das Kompetenzzentrum WIRKsam präsentiert auf der Hannover Messe 2025 am Gemeinschaftsstand des Bundesministeriums für Bildung und Forschung, wie innovative, KI-gestützte Arbeit der Zukunft aussehen kann. Mithilfe von Virtual-Reality-Brillen werden Zukunftsszenarien erlebbar.

    Auf der Hannover Messe können Besucherinnen und Besucher mithilfe von Extended-Reality-Technologie (XR) an KI-unterstützte Arbeitsplätze der Zukunft reisen. Die XR-Anwendung des Kompetenzzentrums WIRKsam soll dazu beitragen, die Potenziale von KI in der Arbeitswelt besser zu verstehen, und die Arbeit der Zukunft selbst aktiv gestalten zu können. Die durch XR-Brillen erlebbare virtuelle Welt wurde vom Fraunhofer-Institut für Angewandte Informationstechnik (FIT) entwickelt. Eines der Szenarien lehnt sich an einen Anwendungsfall des WIRKsam-Projekts an. Darin sind die Nutzenden gefordert, Fehlstellen an einem Automobil-Heckflügel zu finden und zu markieren – zuerst ohne, dann mit Unterstützung durch Künstliche Intelligenz (KI) -, um die Wirkung von KI selbstständig erleben zu können.
    WIRKsam will damit zeigen, wie die Arbeitsforschung die KI-gestützte Arbeitswelt von morgen positiv gestalten kann. Hierbei setzt WIRKsam einen Schwerpunkt auf die menschgerechte Entwicklung und Nutzung von KI und nimmt von vornherein das Zusammenwirken von Mensch, Technik und Organisation in den Blick. Denn wenn Unternehmen KI in ihr Arbeitssystem einführen wollen, dann gibt es mehr zu bedenken als die technische Machbarkeit und die Effizienz.
    Unternehmen, Beschäftigte und weitere Interessierte sind herzlich eingeladen, den Stand des Kompetenzzentrums WIRKsam auf der Hannover Messe zu besuchen. „Wir möchten gerade auch mit Unternehmen ins Gespräch kommen, um gemeinsam Lösungen für ihren Start in eine KI-unterstützte Zukunft zu entwickeln“, erklärt Dr. Andrea Altepost, Mitleiterin des Kompetenzzentrums.
    Das Kompetenzzentrum WIRKsam ist auf der Hannover Messe 2025 vom 31.3. bis 4.4.25 im Rahmen des Gemeinschaftsstandes (Stand A28) des Bundesministeriums für Bildung und Forschung in Halle 2 vertreten.
    Über das Kompetenzzentrum WIRKsam
    Das Kompetenzzentrum WIRKsam wurde im November 2021 gegründet und hat ein Reallabor auf dem euronova CAMPUS in Hürth. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert das Regionale Kompetenzzentrum für Arbeitsforschung unter dem Förderkennzeichen 02L19C600ff. WIRKsam setzt sich aus fünf Forschungsinstituten, drei Enablern, elf Anwendungsunternehmen und elf Value-Partnern zusammen. Zu den beteiligten Forschungsinstituten gehören das Institut für Textiltechnik der RWTH Aachen University (ITA) und das Institut für Mobile Autonome Systeme und Kognitive Robotik der FH Aachen (MASKOR) sowie als Projektkoordinator das Institut für angewandte Arbeitswissenschaft e.V. (ifaa) in Düsseldorf. Weitere Forschungspartner sind das Fraunhofer-Institut für angewandte Informationstechnik, Sankt Augustin (FIT) und der Lehrstuhl für Technik und Individuum der RWTH Aachen University, Aachen (iTec). Das WIRKsam-Reallabor in Studio 6 auf dem euronova CAMPUS gibt Einblicke in die aktuelle Forschungsarbeit. Demonstratoren mit Einsatz von KI können zukünftig live erprobt werden. Elf kleine und mittelständische Unternehmen aus der Industrie beteiligen sich an dem Forschungsprojekt und werden von dem interdisziplinären Wissenschaftsteam begleitet.
    http://www.wirksam.nrw
    Gerne vermitteln wir ein Interview mit unseren Expert*innen.
    WIRKsam – Regionales Kompetenzzentrum der Arbeitsforschung
    ANSPRECHPARTNERIN: Sarah Nellen
    KONTAKT: 02233 600371-6, s.nellen@wirksam.nrw
    ANSPRECHPARTNERIN: Panagiota Papastefanis
    KONTAKT: 0241 80-22107, p.papastefanis@wirksam.nrw


    Weitere Informationen:

    http://www.wirksam.nrw


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Informationstechnik, Maschinenbau, Umwelt / Ökologie, Werkstoffwissenschaften
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungs- / Wissenstransfer
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).