idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
28.03.2025 09:50

Davide Tamborrini erhielt den Karl Lohmann Promotionspreis der GBM 2025

Prof. Dr. Katharina Hieke-Kubatzky Pressestelle
Gesellschaft für Biochemie und Molekularbiologie e.V.

    Dr. Davide Tamborrini erhielt den mit 1.500 Euro dotierten Promotionspreis der Gesellschaft für Biochemie und Molekularbiologie (GBM e.V.) für seine herausragende Doktorarbeit zum Thema „Structural Investigation of the Relaxed Cardiac Sarcomere by Electron Cryo-Tomography“. Er fertigte die Arbeit am Max-Planck-Institut für molekulare Physiologie in Dortmund bei Prof. Stefan Raunser an. Den Karl Lohmann Promotionspreis nahm er am 20. März im Rahmen des 76. Mosbacher Kolloquiums der Gesellschaft für Biochemie und Molekularbiologie entgegen und stellte seine Arbeit in einem Kurzvortrag vor.

    In seiner Doktorarbeit hat Davide Tamborrini die molekulare Architektur von Herzmuskelzellen mit hochauflösenden Methoden erstmals detailliert aufgeklärt. Mithilfe modernster Technologien wie Cryo-fokussierter Ionenstrahl-Präparation und Cryo-Elektronentomographie untersuchte er die komplexe Struktur von Säugetier-Kardiomyozyten.
    Sarkomere, die Grundeinheiten gestreifter Muskeln, bestehen aus ineinandergreifenden dicken und dünnen Filamenten. Diese Filamente gleiten bei einer Muskelkontraktion aufeinander zu und erzeugen dabei Bewegung. Das dünne Filament umfasst Aktin, Troponin und Tropomyosin, wogegen die dicken Filamente aus Myosin, Titin, und dem Myosin-binding protein C (MyBP-C) bestehen. Tamborrinis Forschungsergebnisse liefern erstmals einen detaillierten Bauplan der molekularen Interaktionen der Filamentproteine. Diese Erkenntnisse sind besonders relevant, da der Großteil der Mutationen, die zu Herz- und Muskelerkrankungen wie familiärer Kardiomyopathie führen, diese Filamentkomponenten betreffen. Die Studie schließt eine wichtige Wissenslücke über die strukturelle Organisation der Filamente und ihrer Wechselwirkungen. Sie ebnet den Weg für künftige Forschungen zu Muskelstörungen und könnte langfristig neue Behandlungsansätze ermöglichen.
    Davide Tamborrini absolvierte seinen Bachelor und Master in Biotechnologie an der Universität Milano-Bicocca. Während seines Masterstudiums arbeitete er am CNRS Montpellier in Frankreich und vertiefte dort seine Forschungsexpertise. Seine Promotionsarbeit fertigte er bei Stefan Raunser in Dortmund an.


    Weitere Informationen:

    https://gbm-online.de


    Bilder

    Der Preissekretär der GBM, Prof. Claus Seidel, überreicht die Urkunde zum GBM Promotionspreis an Davide Tamborrini
    Der Preissekretär der GBM, Prof. Claus Seidel, überreicht die Urkunde zum GBM Promotionspreis an Dav ...
    Katharina Kubatzky
    GBM


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Biologie
    überregional
    Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    Der Preissekretär der GBM, Prof. Claus Seidel, überreicht die Urkunde zum GBM Promotionspreis an Davide Tamborrini


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).