Dr. Franziska Sendker aus dem Labor von Prof. Georg Hochberg, Max-Planck-Institut für terrestrische Mikrobiologie in Marburg, ist mit dem diesjährigen Bayer Pharmaceuticals Promotionspreis der Gesellschaft für Biochemie und Molekularbiologie (GBM e.V.) ausgezeichnet worden. Der Preis ist mit 1.500 Euro dotiert und würdigt ihre herausragende Doktorarbeit mit dem Titel „Evolutionary emergence and diversification of oligomeric protein complexes“. Dr. Franziska Sendker nahm den Preis am 20. März im Rahmen des 76. Mosbacher Kolloquiums der GBM entgegen und stellte ihre Arbeit in einem Kurzvortrag vor.
Franziska Sendker identifizierte in ihrer Dissertation das erste bekannte fraktale Molekül in der Natur. Fraktale, bekannt für ihre Selbstähnlichkeit über verschiedene Größenordnungen hinweg, waren bisher auf molekularer Ebene in der Natur nicht beobachtet worden. Frau Sendker konnte nun zeigen, dass das Enzym Citrat-Synthase aus dem Cyanobakterium Synechococcus elongatus Strukturen bildet, die dem berühmten Sierpiński-Dreieck ähneln.
Mit Hilfe hochauflösender Kryo-Elektronenmikroskopie konnte Frau Sendker die komplexe Assemblierung des Proteins auf drei fraktalen Ebenen untersuchen. In-vitro-Analysen zeigten, dass die Bildung fraktalähnlicher Komplexe mit einer Verringerung der enzymatischen Aktivität einherging. Evolutionäre Analysen deuten darauf hin, dass die fraktalähnliche Assemblierung durch eine einzige historische Substitution entstanden ist, was auf einen neutralen evolutionären Ursprung hinweist. Diese Entdeckung eröffnet neue Perspektiven für das Verständnis komplexer Proteinstrukturen und ihrer Entstehung in der Natur.
Franziska Sendker studierte Molekulare Medizin in Freiburg (B.Sc.) und Biochemie in Leipzig (M.Sc.). Ihre Promotion in Chemie führte sie am Max-Planck-Institut für terrestrische Mikrobiologie in Marburg durch. Zur Zeit arbeitet Frau Sendker als Postdoktorandin am Dana-Farber Cancer Institute der Harvard Medical School (Boston, MA-USA).
Der Preissekretär der GBM, Prof. Claus Seidel, überreicht die Urkunde zum Bayer Pharmaceuticals PhD ...
Katharina Kubatzky
GBM
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
Biologie, Chemie
überregional
Wettbewerbe / Auszeichnungen
Deutsch
Der Preissekretär der GBM, Prof. Claus Seidel, überreicht die Urkunde zum Bayer Pharmaceuticals PhD ...
Katharina Kubatzky
GBM
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).