idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
28.03.2025 11:05

Allgemeinmedizin fachlich neu verortet

Natascha Hövener Pressekontakt
Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin e. V.

    Im März 2025 hat die Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM) eine neue Fachdefinition für die Allgemeinmedizin vorgelegt. Damit wird dem wachsenden allgemeinmedizinischen Themen- und Aufgabenspektrum in Versorgung, Forschung und Lehre Rechnung getragen.

    In den vergangenen Jahren hat sich die Allgemeinmedizin extrem dynamisch entwickelt. Neben der Versorgung ist sie heute auch in Forschung und Lehre breit aufgestellt. Vor diesem Hintergrund hat die DEGAM die bisherige Fachdefinition Allgemeinmedizin, die inzwischen über 20 Jahre alt ist, neu gefasst. Dabei stand im Fokus, die große Bandbreite der Aufgaben der Allgemeinmedizin sichtbar zu machen und insbesondere die wissenschaftliche Perspektive aufzugreifen. Es wurde weiterhin herausgearbeitet, dass die zentrale Ausprägung im Arbeitsfeld der hausärztlichen Versorgung liegt – damit allerdings nicht ausschließlich gleichgesetzt werden kann. Ebenfalls ein zentraler Punkt in der neuen Fassung ist der Fokus auf Methoden der evidenzbasierten Medizin in Versorgung, Forschung und Lehre. Auch aktuelle Themen wie Prävention, Nachhaltigkeit, hausärztliche Steuerung oder Abbau von Über- und Unterversorgung, die für die hausärztliche Praxis zentral wichtig sind, werden aufgegriffen.

    Mit der Weiterentwicklung der Allgemeinmedizin in den letzten 20 Jahren hat sich auch deren Darstellung in Fachbüchern und wissenschaftlichen Journals geändert. „Das ist ein guter Zeitpunkt, auch die Fachdefinition zu modernisieren, um diese aktuellen Entwicklungen abzubilden“, kommentiert Prof. Martin Scherer, Präsident der DEGAM. „Besonders wichtig war uns dabei, den Prozess der Erstellung partizipativ zu gestalten. Wir haben im Rahmen des ‚Spitzentreffens Allgemeinmedizin‘ im vergangenen Jahr alle Lehrstühle für Allgemeinmedizin einbezogen, dann die Inhalte im Gesamtpräsidium der DEGAM diskutiert und freuen uns nun, die neue Fassung der Fachdefinition der Öffentlichkeit vorstellen zu können.“

    Die Allgemeinmedizin als eigene Fachdisziplin ist noch relativ jung. Einen allgemeinmedizinischen Facharzttitel und die entsprechende fachärztliche Ausbildung gibt es erst seit Ende der 1960-er Jahre. Bis dahin waren Hausärztinnen und Hausärzte lediglich Praktische Ärzte. Seitdem ist viel geschehen, vor allem im universitären Bereich: Heute haben (fast) alle medizinischen Fakultäten eigene Institute und Abteilungen für Allgemeinmedizin. Auch die Forschung ist stark gewachsen: Inzwischen liegt eine beeindruckende Auswahl von qualitativ hochwertigen Studien aus der Allgemeinmedizin vor. Außerdem wurde und wird eine bundesweite Forschungsinfrastruktur im hausärztlichen Setting über die „Initiative Deutscher Forschungspraxennetze – DESAM-ForNet“ aufgebaut. Auch die Aus-, Fort- und Weiterbildung wurde weiterentwickelt: Heute gibt es flächendeckend qualitativ hochwertige Fortbildungsangebote für die Allgemeinmedizin. Gleichzeitig wurden neue Strukturen für die fachärztliche Weiterbildung unter anderem über die „Kompetenzzentren Weiterbildung“ etabliert und damit neue Werkzeuge zur Qualitätssicherung definiert und umgesetzt.

    Die Fachdefinition ist auf der Website der DEGAM zum Download vorbereitet: https://www.degam.de/fachdefinition

    Pressekontakt:

    Natascha Hövener
    Pressesprecherin
    Telefon: 030 – 20 966 98 16
    E-Mail: hoevener@degam.de

    Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM)
    Schumannstraße 9, 10117 Berlin
    Präsident: Prof. Dr. med. Martin Scherer (Hamburg)
    http://www.degam.de

    Über die DEGAM

    Die Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM) ist eine wissenschaftliche Fachgesellschaft. Ihre zentrale Aufgabe ist es, die Allgemeinmedizin als anerkannte wissenschaftliche Disziplin zu fördern und sie als Rückgrat der Patientenversorgung weiterzuentwickeln. Die DEGAM ist Ansprechpartnerin bei allen Fragen zur wissenschaftlichen Entwicklung der Allgemeinmedizin an den Hochschulen, zur Fort- und Weiterbildung sowie zum Qualitätsmanagement. Sie erarbeitet eigene wissenschaftlich fundierte Leitlinien für die hausärztliche Praxis und beteiligt sich auch an interdisziplinären Leitlinien anderer Fachgesellschaften. Die Aktivitäten der Nachwuchsförderung werden überwiegend von der Deutschen Stiftung für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DESAM) realisiert.


    Wissenschaftliche Ansprechpartner:

    Prof. Dr. med. Martin Scherer, Präsident der DEGAM
    E-Mail: m.scherer@uke.de


    Weitere Informationen:

    https://www.degam.de/fachdefinition - neue Fachdefinition Allgemeinmedizin


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende, Wissenschaftler, jedermann
    Medizin
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).