idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
28.03.2025 12:07

Kein Täter werden – Teilnehmende für Studie gesucht

Inka Burow Stabsstelle Kommunikation
Medizinische Hochschule Hannover

    MHH-Präventionsprojekt gegen sexuellen Kindesmissbrauch bietet Plätze für Gruppen- und Einzeltherapie

    In Deutschland fühlen sich etwa 250.000 Männer zwischen 18 und 75 Jahren sexuell zu Kindern hingezogen. Einigen gelingt es nicht, ihre Neigungen dauerhaft zu kontrollieren. Damit es gar nicht erst zu sexuellen Übergriffen auf Kinder kommt, gibt es an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) das Präventionsprojekt „Kein Täter werden“. Für eine aktuelle Studie zur Untersuchung der Wirksamkeit einer Kurzzeit-Therapie sucht die Klinik für Psychiatrie, Sozialpsychiatrie und Psychotherapie noch Teilnehmende.

    „Kein Täter werden“ ist ein bundesweites Projekt. Die Klinik für Psychiatrie, Sozialpsychiatrie und Psychotherapie ist seit 2012 daran beteiligt. Sie bietet eine kostenlose, anonyme und schweigepflichtgeschützte Behandlung für Personen, die eine sexuelle Neigung zu Kindern verspüren und therapeutische Hilfe suchen. Das Ziel der Therapie ist es, das eigene Verhalten so kontrollieren zu können, dass es zu keinen sexuellen Übergriffen kommt und kein kinderpornografisches Material genutzt wird. Die Behandlung findet üblicherweise in Gruppensitzungen statt. Eine Besonderheit der neuen Studie ist es, dass es für bestimmte Patienten auch die Möglichkeit gibt, eine Einzeltherapie zu erhalten.

    SERVICE
    Weitere Informationen erhalten Sie im Projektbüro „Kein Täter werden“, dunkelfeld.info@mh-hannover.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Medizin
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).