Die Else Kröner-Fresenius-Stiftung möchte die Medizinischen Fakultäten in Deutschland unterstützen, besonders interessierte und begabte Medizinstudierende für wissenschaftliche Forschungstätigkeit zu begeistern und zu gewinnen. Die Studierenden sollen in Promotionskollegs die Möglichkeit erhalten, eine anspruchsvolle Promotion durchzuführen und wissenschaftliche Karrierewege kennen zu lernen.
Dazu schreibt die Else Kröner-Fresenius-Stiftung die Einrichtung von drei Promotionskollegs aus, die jeweils mit insgesamt maximal 900.000 € für eine Laufzeit von drei Jahren dotiert sind. Eine zweite Dreijahresperiode ist bei positiver Evaluation möglich.
Erwartet wird als Antrag ein innovatives Programm für ein Promotionskolleg mit klar strukturierten Rekrutierungs-, Ausbildungs-, Betreuungs- und Qualitätssicherungskomponenten sowie ein attraktives Angebot für die Medizinstudierenden, mindestens neun Monate (z.B. ein Semester mit angrenzenden vorlesungsfreien Zeiten) in Vollzeit an ihrer Promotion zu arbeiten.
Antragsberechtigt sind die Medizinischen Fakultäten in Deutschland, vertreten durch die Dekaninnen und Dekane. Jede Fakultät kann nur einen Antrag stellen. Die Ausschreibung erfolgt in zwei Stufen: Bis zum 26.06.2025 können Antragsskizzen per E-Mail an antrag-wissenschaft@ekfs.de eingereicht werden. Hinweise zur Antragstellung finden Sie im Download-Bereich der EKFS-Website.
Nach Beurteilung durch die Wissenschaftskommission der Stiftung werden einige Antragstellende zur Einreichung von Vollanträgen eingeladen. Nach Beurteilung und Empfehlung durch die Wissenschaftskommission der Stiftung entscheidet der Stiftungsrat voraussichtlich bis Ende 2025 über die Förderung.
Dr. Alexander Lehmann
Kolleg-Förderlinien sowie Forschungspreis (wissenschaftliche Förderung)
a.lehmann@ekfs.de
+49 (6172) 8975-25
https://ekfs.de/aktuelles/ausschreibungen/else-kroener-promotionskollegs-2025
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Wissenschaftler, jedermann
Medizin
überregional
Wettbewerbe / Auszeichnungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).