idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
31.03.2025 13:04

Neue Professorinnen und Professoren an den Hochschulen des Landes Mecklenburg-Vorpommern

Christian Moeller Pressestelle
Ministerium für Wissenschaft, Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten Mecklenburg-Vorpommern

    Wissenschaftsministerin Bettina Martin hat am Montag (31.03.2025) sieben neue Professorinnen und Professoren für die Hochschulen in Mecklenburg-Vorpommern ernannt.

    Wissenschaftsministerin Bettina Martin hat am Montag (31.03.2025) sieben neue Professorinnen und Professoren für die Hochschulen in Mecklenburg-Vorpommern ernannt. Die jetzt ernannten werden künftig an der Hochschule Wismar sowie an der Universität Greifswald forschen und lehren.

    Prof. Dr. rer. pol. Anke Bebensee wird an der Hochschule Wismar an der Fakultät Wirtschaftswissenschaften im Fach „Allgemeine Wirtschaftspsychologie, Persönlichkeitspsychologie und Diagnostik“ tätig sein. Die 49 Jahre alte Arbeitspsychologin hat an den Universitäten in Kiel, Portsmouth (UK) und Mannheim studiert. Zuletzt war sie als Lehrkraft an der FH Westküste in Heide (Schleswig-Holstein) und in verantwortlicher Position bei der TUI Deutschland GmbH tätig.

    Prof. Dr. jur. Julius Buckler wird an der Universität Greifswald im Fach „Öffentliches Recht“ lehren und forschen. Der 39 Jahre alte Jurist an der Universität Bayreuth sowie an der TU Chemnitz zurückblicken.

    Prof. Dr. phil. nat. Armin Dielforder wird ebenfalls an der Universität Greifswald seine Tätigkeit aufnehmen. Im Fach „Allgemeine Geologie“ an der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät wird der 44 Jahre alte Geologe seine neue akademische Wirkungsstätte finden. Er war bislang an der Leibniz Universität in Hannover tätig.

    Prof. Dr. rer. nat. Ramona Hülsmann wird an der Fakultät Ingenieurwissenschaft der Hochschule Wismar tätig sein. Im Fach „Verfahrenstechnik, Wasseraufbereitung und Abwasserbehandlung“ wird die 54 Jahre alte Maschinenbauerin forschen und lehren. Sie hat in Rostock studiert, an der Universität Hohenheim promoviert und kann auch umfangreiche berufliche Erfahrungen in der Wirtschaft zurückblicken. Zuletzt war sie an der Hochschule Fulda tätig.

    Prof. Dr. phil. habil. Giovanni Rubeis wird an der Universitätsmedizin Greifswald im Fach „Ethik und Geschichte der Medizin“ lehren und forschen. Der 43 Jahre alte Philosoph ist bislang Leiter des Fachbereichs Biomedizinische Ethik und Ethik des Gesundheitswesens an der Karl Landsteiner Privatuniversität im österreichischen Krems. Seine bisherige Forschungstätigkeit hat ihn an zahlreiche Hochschulen im In- und Ausland geführt.

    Prof. Dr. rer. nat. Nikolai Siemens wird an der Universität Greifswald im Fach „Molekulare Infektionsgenetik“ an der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät lehren. Der 44 Jahre alte Mikrobiologe kann auf eine langjährige wissenschaftliche Erfahrung an Hochschulen in Deutschland und Schweden zurückblicken.

    Prof. Dr. jur. Daniel Wolff wird ebenfalls an der Universität Greifswald „Öffentliches Recht“ an der Rechts- und Staatswissenschaftlichen Fakultät unterrichten. Der 39-jährige Jurist hat an den Universitäten München und Yale (USA) studiert und war an den Universitäten München und Augsburg wissenschaftlich tätig.

    Ministerin Martin beglückwünschte alle Ernannten und wünschte Ihnen für Ihren weiteren akademischen Weg alles Gute.


    Bilder

    v.l.: Prof. Dr. phil. nat. A. Dielforder, Prof. Dr. rer. nat. R. Hülsmann, Prof. Dr. rer. nat. N. Siemens, Ministerin B. Martin, Prof. Dr. jur. J. Buckler, Prof. Dr. rer. pol. A. Bebensee, Prof. Dr. phil. habil. G. Rubeis,
    v.l.: Prof. Dr. phil. nat. A. Dielforder, Prof. Dr. rer. nat. R. Hülsmann, Prof. Dr. rer. nat. N. Si ...
    Sabrina Scholz
    WKM MV


    Anhang
    attachment icon Neue Professorinnen und Professoren an den Hochschulen des Landes

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    fachunabhängig
    überregional
    Personalia
    Deutsch


     

    v.l.: Prof. Dr. phil. nat. A. Dielforder, Prof. Dr. rer. nat. R. Hülsmann, Prof. Dr. rer. nat. N. Siemens, Ministerin B. Martin, Prof. Dr. jur. J. Buckler, Prof. Dr. rer. pol. A. Bebensee, Prof. Dr. phil. habil. G. Rubeis,


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).