idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
31.03.2025 14:47

Start ins Studium

Jessica Pleiner Pressestelle
Technische Hochschule Bingen

    Die Technische Hochschule Bingen heißt die neuen Studierenden willkommen. Auch Oberbürgermeister Thomas Feser sendet Grüße. Warum die TH Bingen das richtige Portfolio für die Herausforderungen von heute hat.

    Bingen-Büdesheim – An der Technischen Hochschule (TH) Bingen beginnt das Sommersemester mit Aprilwetter. Während die „alten Hasen“ sich begrüßen und zielsicher ihre Vorlesungsräume ansteuern, sind die Neulinge sichtbar aufgeregt. 169 Studierende beginnen am 31. März 2025 ihr Studium an der TH Bingen. Berufs- oder ausbildungsintegrierend studieren ist genauso gefragt wie ein reguläres Bachelor- oder Masterstudium. Die meisten Neueinschreibungen verzeichnet der Bachelor-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen.

    Ein deutschlandweiter Trend lässt sich auch am Campus in Büdesheim beobachten: Die Zahl der internationalen Studierenden steigt. Die internationalen Studierenden federn ab, dass aufgrund der Demografie in Deutschland die Zahlen deutscher Studierender sinken. Zum Sommersemester 2025 kommen 16,8 % aller immatrikulierten Studierenden an der TH Bingen aus einem anderen Land. Die meisten internationalen Studierenden kommen aus Indien, Kamerun und Iran bzw. Luxemburg.

    Die Nachfrage nach Fachleuten in den sogenannten MINT-Fächern (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) ist ungebrochen hoch. Warum Bingen genau der richtige Ort ist, um ein Studium zu beginnen, erläutert die Präsidentin Prof. Dr. Antje Krause: „Hier sind technische Fächer gleich neben Studiengängen aus dem Bereich Life Sciences – auch räumlich gesehen. Die enge Verknüpfung von z. B. Fächern wie Agrarwirtschaft, Umweltschutz, Verfahrenstechnik und Informatik im Studium und in der praktischen Anwendung ist die beste Voraussetzung, um die Fragen der heutigen Zeit zu lösen. Mit den Kompetenzen und dem Wissen, das Sie bei uns erhalten, werden Sie zu gefragten Expertinnen und Experten.“

    Auch Oberbürgermeister Thomas Feser begrüßt die Neuankömmlinge in Bingen: „Hermann Hesse hat geschrieben: ‚Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne.‘ Ich wünsche Ihnen, dass Sie das heute so empfinden. So viele Begegnungen, Begrüßungen, Belehrungen und Präsentationen prasseln heute auf Sie ein. Doch schon bald wird das Hochschul-Leben für Sie Alltag sein und Bingen Ihre Heimat. Als Oberbürgermeister Ihres neuen Studienortes freue ich mich, Sie heute hier in Bingen und an unserer TH begrüßen zu dürfen.“

    Wir wünschen den Studienanfängerinnen und -anfängern viel Freude dabei, den Zauber der Rheinromantik, den Charme der Weinfeste und die Nähe zum Rhein-Main-Gebiet zu erkunden. Damit ihr Studium ein rundum erfolgreiches Erlebnis wird!


    Bilder

    Eine Gruppe der Erstsemesterstudierenden posiert im Innenhof fürs Foto.
    Eine Gruppe der Erstsemesterstudierenden posiert im Innenhof fürs Foto.
    Markus Dittrich
    TH Bingen


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler, Studierende, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler, jedermann
    fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Eine Gruppe der Erstsemesterstudierenden posiert im Innenhof fürs Foto.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).