idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
31.03.2025 17:34

Neuer Vorstand im EbM-Netzwerk

Karsta Sauder Geschäftsstelle
Netzwerk Evidenzbasierte Medizin e.V.

    Nicole Skoetz (Köln) ist die neue Vorsitzende des Netzwerks Evidenzbasierte Medizin. Ihr zur Seite stehen Ralph Möhler (Düsseldorf) und Maria Noftz (Lübeck) als stellvertretende Vorsitzende sowie Katrin Balzer (Lübeck) als schriftführendes Vorstandsmitglied.

    Das Netzwerk Evidenzbasierte Medizin e.V. (EbM-Netzwerk) hat auf seiner Mitgliederversammlung am 27. März 2025 turnusgemäß einen neuen Vorstand gewählt. Mit großer Mehrheit wurde Prof. Dr. med. Nicole Skoetz (Universität zu Köln, Institut für Öffentliches Gesundheitswesen) zur Ersten Vorsitzenden bestimmt. Sie wird unterstützt von Prof. Dr. rer. medic Ralph Möhler (Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Institut für Versorgungsforschung und Gesundheitsökonomie) und Dr. med. Maria Noftz (Universität zu Lübeck, Institut für Sozialmedizin und Epidemiologie) als stellvertretende Vorsitzende. Prof. Dr. Katrin Balzer (Universität zu Lübeck, Institut für Sozialmedizin und Epidemiologie, Sektion für Forschung und Lehre in der Pflege) wurde in ihrem Amt als schriftführendes Vorstandsmitglied bestätigt.

    Nicole Skoetz ist eine anerkannte Expertin auf dem Gebiet der evidenzbasierten Medizin. Seit November 2023 leitet sie das Institut für Öffentliches Gesundheitswesen an der Universität zu Köln und ist seit Januar 2023 Direktorin des WHO Collaborating Centers on Evidence Synthesis and Evaluation of Novel Cancer Therapies. Zudem führt sie die Cochrane Evidence Synthesis Unit Deutschland/UK und ist Co-ordinating Editor von Cochrane Haematology.

    Ihre langjährige Forschung und internationale Vernetzung machen sie zu einer zentralen Figur in der Synthese wissenschaftlicher Evidenz. Bis 2023 war sie am Universitätsklinikum Köln tätig, wo sie unter anderem die Arbeitsgruppe Evidenzbasierte Medizin, Klinik I für Innere Medizin leitete (2014–2023). Auch auf internationaler Ebene hat sie bedeutende Beiträge geleistet, unter anderem als Leiterin des Cochrane Cancer Network (2018–2021).

    Mit ihrer Wahl zur Vorsitzenden des EbM-Netzwerks tritt Nicole Skoetz an, evidenzbasierte Medizin weiter voranzubringen, Wissenschaft, Praxis und Gesundheitspolitik enger zu verknüpfen und das Netzwerk zukunftsfähig aufzustellen. Ihr Ziel ist es, durch einen klar strukturierten Prozess das Netzwerk zukunftsfähig zu gestalten und mehr Menschen von der Bedeutung wissenschaftlich fundierter Ansätze im Gesundheitswesen zu überzeugen – mit einer starken Gemeinschaft aus Fachleuten, Patient*innen und Interessierten.

    Als Beisitzerinnen und Beisitzer im Vorstand wurden gewählt:
    - Margot Ham-Rubisch (Patientenvertreterin, Wien)
    - Prof. Dr. med. Thomas Kühlein (Uniklinikum Erlangen, Allgemeinmedizinisches Institut, Erlangen)
    - Dr. rer. biol. hum. Cathleen Muche-Borowski MPH (Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, Institut und Poliklinik für Allgemeinmedizin, Zentrum für Psychosoziale Medizin, Hamburg)
    - Prof. Dr. Anke Steckelberg (Institut für Gesundheits- und Pflegewissenschaft, Medizinische Fakultät, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Halle (Saale))

    Der neue Vorstand dankt den Mitgliedern für ihr Vertrauen und spricht den ausscheidenden Vorstandsmitgliedern, Prof. Dr. Tanja Krones (Zürich) sowie Prof. Dr. Tim Mathes, seinen besonderen Dank für ihr großes Engagement in den vergangenen Jahren aus. In einer Zeit, in der die evidenzbasierte Medizin vor großen Herausforderungen steht, wird sich der neugewählte Vorstand mit voller Kraft dafür einsetzen, ihre Prinzipien zu verteidigen und weiterzuentwickeln.


    Weitere Informationen:

    https://www.ebm-netzwerk.de/de/veroeffentlichungen/nachrichten/neuer-vorstand-20...


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wissenschaftler
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    überregional
    Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).