Junge Menschen in Europa durch Musik zu verbinden ist das Ziel des Europavox Campus Bandwettbewerbs, dessen internationales Finale am 9. April 2025 in Regensburg ausgetragen wird.
Bereits zum dritten Mal, mittlerweile sogar von der EU gefördert, veranstaltet die französische Musikplattform Europavox gemeinsam mit der OTH Regensburg sowie Hochschulen aus Frankreich (Université Clermont Auvergne, Clermont-Ferrand), Rumänien (Universitatea „Ovidius” din Constanța) und Norwegen (Høgskulen på Vestlandet, Bergen/Stord) diesen Contest. Erstmals nimmt auch die litauische Vilniaus Gedimino technikos universitetas in Vilnius teil.
Fanden die Finalrunden 2023 in Clermont-Ferrand und 2024 in Bergen statt, ist 2025 die OTH Regensburg Gastgeberin der „Welcoming Week“ für die internationalen Gäste, die den Wettbewerb einrahmt. Rund 70 Studierende und Lehrende aus den Partnerhochschulen werden vom 7. bis zum 11. April nach Regensburg kommen und in einem von Prof. Dr. Christian Zürner seitens der OTH Regensburg organisierten Programm das kulturelle Leben der Stadt kennenlernen.
Musik-Performance auf der Steinernen Brücke
Neben einem Empfang bei Oberbürgermeisterin Gertrud Maltz-Schwarzfischer, einer Stadt- und Campusführung, einem Filmgespräch im Kino im Andreasstadel, einer Jam-Session im Degginger und verschiedenen Workshops im W1 ist am Dienstag, 8. April, um 17 Uhr eine Performance auf der Steinernen Brücke geplant: Dabei werden sich die Studierenden aus fünf Ländern über die gesamte Länge der Brücke verteilen und singend einen gemeinsamen Brückenton erzeugen.
Höhepunkt der Woche ist dann das internationale Finale am Mittwoch, 9. April, 19 Uhr, im Leeren Beutel, bei dem die Bands aus Regensburg, Clermont-Ferrand, Constanta, Bergen und Vilnius das Publikum und die international besetzte Jury von sich überzeugen wollen. Alle Musikinteressierten sind zu dieser besonderen Veranstaltung herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei.
„Magazine Front Cover“ tritt für die OTH Regensburg an
Die OTH Regensburg wird im Finale von der Band „Magazine Front Cover“ repräsentiert. Kolja Briesen, der Soziale Arbeit an der Fakultät Sozial- und Gesundheitswissenschaften studiert, begeisterte bereits im lokalen Vorentscheid im W1 das Publikum. Mit kraftvoller Bühnenpräsenz und tiefgehenden, gesellschafts- und selbstkritischen Songs holte der Künstler, der mit seiner E-Gitarre eine Mischung aus Singer-Songwriter-Ästhetik und Indie-Rock kreiert, den Sieg.
Europavox ist eine mit Unterstützung der Europäischen Kommission gegründete Musikplattform. Ihr Ziel: Bands bzw. Künstlerinnen und Künstler aus Europa zu fördern und dem europäischen Publikum bekannt zu machen. Diese einzigartige Kulturinitiative verbindet Musik und Hochschulen aus Deutschland, Frankreich, Norwegen, Rumänien und Litauen.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
fachunabhängig
überregional
Buntes aus der Wissenschaft
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).