Das an der Universität Koblenz entwickelte Planspiel KI-Kompetenzen für organisationale Entscheidungsprozesse (KIKOEP) ermöglicht es Teilnehmenden, die Nutzung von KI im Recruiting praxisnah zu erfahren. Das Planspiel ist nun auch auf der bundesweiten Lernplattform KI-Campus abrufbar.
Wie kann Künstliche Intelligenz verantwortungsvoll in Entscheidungsprozesse von Organisationen eingebunden werden? Dieser Frage geht das neue digitale Lehrangebot „KIKOEP“ – KI-Kompetenzen für organisationale Entscheidungsprozesse nach, das jetzt auf der bundesweiten Lernplattform KI-Campus veröffentlicht wurde.
Das interaktive Planspiel wurde im Rahmen des Projekts „IH-evrsKI“ an der Universität Koblenz entwickelt. Es richtet sich an Studierende, Lehrende und Weiterbildende, die den Einsatz von KI in Organisationen diskursiv und praxisnah erkunden möchten.
Entwickelt wurde das Planspiel gemeinsam mit Studierenden des Masterstudiengangs Organisationspädagogik unter Betreuung von Joshua Dohmen. Den wissenschaftlichen Impuls für die Auseinandersetzung mit KI in organisationalen Entscheidungsprozessen lieferte Prof. Dr. Henning Pätzold.
Das diskursive Planspiel simuliert ein fiktives Entscheidungsszenario aus dem Bereich Recruiting: In verschiedenen Rollen diskutieren Teilnehmende den Einsatz eines KI-gestützten Tools zur Sichtung und Bewertung von Bewerbungsunterlagen. Sie reflektieren Chancen und Risiken, verhandeln ethische und rechtliche Aspekte und erleben so einen facettenreichen Entscheidungsprozess. Der Online-Kurs auf dem KI-Campus bietet eine umfassende kommentierte Materialsammlung zur eigenständigen Durchführung und Moderation des Planspiels – darunter Spielanleitung, Rollenkarten, Ablaufpläne und das fiktive KI-Tool „AI Hire“. Ergänzt wird das Angebot durch Videobeiträge und einen Podcast, die im Video- und Tonaufnahmestudio des ZIMT mit freundlicher Unterstützung von Sergei Pachtchenko erstellt wurden.
Das Planspiel ist besonders geeignet für den Einsatz in der Hochschullehre, in der schulischen Bildung sowie in der (betrieblichen) Weiterbildung. Der gesamte Kurs umfasst ca. 16 Stunden – von der Einarbeitung über die Vorbereitung bis zur Durchführung des Planspiels. Im Sommersemester wird das Planspiel auch über den KI Hub der Universität in OLAT verfügbar sein.
Das Projekt IH-evrsKI ist interdisziplinär angelegt; alle Fachbereiche der Universität Koblenz sind beteiligt. Die Projektleitung liegt bei Prof. Dr. Andreas Mauthe. Gefördert wird das Vorhaben im Rahmen der Bund-Länder-Initiative „Künstliche Intelligenz in der Hochschulbildung“ durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung sowie das Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit Rheinland-Pfalz. Die Lernplattform KI-Campus ist ein zentrales Bildungsangebot im Rahmen der nationalen KI-Strategie, zählt über 60.000 registrierte Nutzerinnen und Nutzer und wird vom Stifterverband in Zusammenarbeit mit weiteren Partnerinstitutionen betrieben.
Dipl.-Päd. Joshua Dohmen
Universität Koblenz
Institut für Pädagogik
Universitätsstraße 1
56070 Koblenz
jdohmen@uni-koblenz.de
0261 2871894
Das Logo des digitalen Lehrangebots „KIKOEP“ – KI-Kompetenzen für organisationale Entscheidungsproze ...
Universität Koblenz
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Lehrer/Schüler, Studierende
Informationstechnik, Pädagogik / Bildung
überregional
Buntes aus der Wissenschaft
Deutsch
Das Logo des digitalen Lehrangebots „KIKOEP“ – KI-Kompetenzen für organisationale Entscheidungsproze ...
Universität Koblenz
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).