Vom 19. bis 21. März 2025 fand das International Tax Seminar (ITAX) in Eindhoven, Niederlande, statt. Das interdisziplinäre Seminar richtet sich an die Masterstudierende der Hochschule Worms der Studienrichtung Taxation, die zuvor das Modul "International Mergers & Acquisitions" absolviert haben.
Internationale Zusammenarbeit und Praxisnähe
Das Modul wird mit Partnerhochschulen in Belgien, den Niederlanden und der Schweiz durchgeführt und vermittelt Wissen zu steuerrechtlichen Rahmenbedingungen in Europa. Das ITAX-Seminar setzt diesen Lernprozess in Präsenz fort: Studierende analysieren in internationalen Teams nationale Steuerperspektiven und vertiefen ihre Kenntnisse durch praxisnahe Fallstudien zu grenzüberschreitenden Steuerregelungen.
Seminarablauf in Eindhoven
Gastgeber war die Fontys University. Prof. Dr. Kollmar und Susanna Ripp begleiteten 24 Masterstudierende der Hochschule Worms. Nach einem gemeinsamen Mittagessen wurden die ersten Gruppenarbeiten präsentiert. Der Abend klang mit einem interaktiven Kneipenquiz und Karaoke aus, was den interkulturellen Austausch stärkte.
Am zweiten Tag standen weitere Präsentationen und die Bearbeitung der Fallstudie GEROLUX auf dem Programm. Die Teams erarbeiteten Lösungen und stellten sie am Nachmittag vor. Der Abend bot Gelegenheit, Eindhoven zu erkunden. Am Abschlusstag wurden die finalen Präsentationen gehalten, die erneut den Mehrwert der internationalen Zusammenarbeit unterstrichen.
Fazit
Das ITAX-Seminar 2025 zeigte eindrucksvoll, dass interdisziplinäre und internationale Kooperation nicht nur steuerrechtliches Fachwissen vertieft, sondern auch soziale und methodische Kompetenzen stärkt. Die Teilnehmenden profitierten nachhaltig von den praxisnahen Einblicken und dem interkulturellen Austausch.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Studierende, jedermann
Wirtschaft
überregional
Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).