Mit einem Anteil von 4,07 Prozent aller Studienanfängerinnen und -anfänger ohne Abitur ist die Ernst-Abbe-Hochschule Jena unter den staatlichen Hochschulen in Thüringen klare Spitzenreiterin beim Studium ohne allgemeine Hochschul- oder Fachhochschulreife. Dies geht aus dem aktuellen Bericht „CHECK - Studieren ohne Abitur 2025“ des CHE Centrum für Hochschulentwicklung hervor, der die Hochschulen in Deutschland im Hinblick auf die Zahl der Studierenden ohne Abitur vergleicht.
„Die Ernst-Abbe-Hochschule Jena steht für Vielfalt, Chancengleichheit und praxisnahe Studienangebote. Wir sind stolz darauf, ein zukunftsorientiertes Studienumfeld zu bieten, das allen Interessierten, unabhängig von ihrer schulischen Vorbildung, den Zugang zur Hochschule ermöglicht. Ein Studium ohne Abitur ist für uns nicht nur eine Chance für individuelle Lebenswege, sondern auch ein wichtiger Beitrag zu einer offenen und integrativen Gesellschaft“, betont Prof. Dr. Mario Brandtner, Vizepräsident für Studium, Lehre und Weiterbildung der Ernst-Abbe-Hochschule Jena.
Seit 2009 gibt es in Deutschland die Möglichkeit, auch ohne Hochschul- oder Fachhochschulreife zu studieren. Die Hochschulzugangsberechtigung kann durch berufliche Qualifikationen wie Aus- und Fortbildungsabschlüsse ersetzt werden. Derzeit sind rund 70.000 Studierende ohne Abitur an deutschen Hochschulen eingeschrieben. Das zeigt, wie wichtig es ist, dass Hochschulen wie die Ernst-Abbe-Hochschule Jena diesen alternativen Weg zur akademischen Bildung aktiv unterstützen.
Von 2010 bis 2023 haben bereits rund 95.000 Menschen diesen Weg erfolgreich beschritten und einen Hochschulabschluss erworben. Besonders bemerkenswert: Mehr als 9.500 Studiengänge können mittlerweile an deutschen Hochschulen ohne Abitur studiert werden, mit einem deutlichen Schwerpunkt auf praxisorientierten Studienrichtungen an Fachhochschulen und Hochschulen für Angewandte Wissenschaften.
Das Team der Zentralen Studienberatung der Ernst-Abbe-Hochschule Jena unterstützt Interessierte gern bei der Studienorientierung, Studienwahl und Studiengestaltung.
Kontakt:
Ernst-Abbe-Hochschule Jena
Zentrale Studienberatung
Tel.: 03641/205122
E-Mail: studienberatung@eah-jena.de
www.eah-jena.de
Studierende der Ernst-Abbe-Hochschule Jena
Anna Schroll
Ernst-Abbe-Hochschule Jena
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, jedermann
fachunabhängig
überregional
Wettbewerbe / Auszeichnungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).