Berufung von Prof. Dr. med. Julian Varghese auf die W3-Professur für Medical Data Science an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Die Medizinische Fakultät der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg freut sich, die Berufung von Prof. Dr. Julian Varghese auf die W3-Professur für Medical Data Science bekannt zu geben. Der 39-Jährige ist ein ausgewiesener Experte auf dem Gebiet der Medizinischen Informatik und wird zum 1. April 2025 seine neue Position als Direktor des Instituts für Medical Data Science (ehemals IBMI) antreten. Mit seiner beeindruckenden akademischen Laufbahn und seinem innovativen Forschungsansatz wird er einen bedeutenden Beitrag zur Weiterentwicklung der Medizininformatik in Magdeburg leisten.
Prof. Dr. Varghese studierte Humanmedizin an der Universität Münster und parallel dazu Informatik an der Fernuniversität Hagen. Nach einem Masterstudium in Computing and Artificial Intelligence am Imperial College London promovierte er 2015 im Bereich Medizinische Informatik an der Universität Münster. Seine Habilitation im Jahr 2020 widmete sich dem Thema "Semantische Analysen und Entscheidungsunterstützungssysteme in der Medizin". Für seine Arbeiten wurde er mehrfach von der deutschen (GMDS) und europäischen Gesellschaft für Medizininformatik (EFMI) ausgezeichnet. Im Jahr 2021 war er als W2-Professor und 2024 als W3-Professor für Medizinische Informatik an der Universität Münster tätig und leitete dort als kommissarischer Direktor das Institut für Medizinische Informatik.
In seiner Forschung konzentriert sich Prof. Varghese auf klinische Entscheidungsunterstützungssysteme mit maschinellem Lernen, sowie Forschungsdateninfrastrukturen in der Medizin. In den letzten Jahren hat er erfolgreich das Datenintegrationszentrum in Münster ausgebaut und koordiniert mit der Augenmedizinerin Prof. Nicole Eter das bundesweite Konsortium EyeMatics, in dem medizininformatische Methoden zur Analyse von Injektionen am Auge angewendet werden. Durch seine engagierte Lehrtätigkeit, unter anderem als Leiter der GMDS-Arbeitsgruppe "MI-Lehre in der Medizin", trägt er maßgeblich zur Weiterentwicklung der Medizininformatik-Lehre in der Medizin bundesweit bei.
Wissenschaftlicher Fokus und interdisziplinäre Expertise
Neben den bestehenden Schwerpunkten des Instituts, stellt der Aufbau eines zusätzlichen Schwerpunkts im Bereich Künstliche Intelligenz und Bioinformatik eine Besonderheit seiner Berufung dar. „Dadurch können wir in der gesamten Fakultät sowohl Grundlagenwissenschaftlerinnen und – wissenschaftler als auch klinische Forschende bei der Analyse großer Datensätze mit modernster Mustererkennung unterstützen. Gleichzeitig bleiben etablierte Themen wie klinisches Datenmanagement, Medizininformatik und Biometrie weiterhin zentrale methodische Disziplinen der Medizin“ so Prof. Varghese.
Seine herausragende wissenschaftliche Qualifikation, seine umfangreiche Lehrerfahrung sowie sein visionäres Konzept für die Weiterentwicklung der Medizininformatik überzeugten die Berufungskommission in jeder Hinsicht. Besonders geschätzt wurde sein Beitrag zur Integration von Medizininformatik in die klinische Forschung sowie seine strategischen Pläne für den Ausbau von Forschungsdateninfrastrukturen.
Prof. Dr. Varghese äußerte sich begeistert zu seiner neuen Aufgabe: "Ich freue mich sehr auf die spannende Herausforderung an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg. Gemeinsam mit meinen neuen Kolleginnen und Kollegen werden wir in einem hoch interdisziplinären Team im neuen Institut die Disziplinen von Biometrie, Medizin- und Bioinformatik für Forschung und Lehre anbieten. Durch die enge Verzahnung soll das Institut eine zentrale Anlaufstelle für die gesamte Fakultät für Fragen im Bereich Datenmanagement bzw. Medical Data Science werden.“
Mit Prof. Dr. Varghese gewinnt die Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg eine herausragende wissenschaftliche Persönlichkeit, die durch ihre interdisziplinäre Ausrichtung und Innovationskraft die medizinische Forschung und Lehre am Standort wesentlich voranbringen wird. Die Fakultät heißt ihn herzlich willkommen und freut sich auf die künftige Zusammenarbeit.
Zur Person:
Professor Dr. Julian Varghese, Jahrgang 1986, wurde in Bielefeld geboren. Nach seinem Medizinstudium an der Universität Münster absolvierte er parallel ein Informatikstudium an der Fernuniversität Hagen. Seinen Master in Computing and Artificial Intelligence erhielt er 2013 am Imperial College London. 2015 promovierte er an der Universität Münster mit einer Arbeit zur semantischen Analyse in klinischen Studien. Nach Stationen als Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Arbeitsgruppenleiter am Institut für Medizinische Informatik in Münster habilitierte er sich 2020 für das Fach Medizinische Informatik. Im Jahr 2021 übernahm er dort eine W2-Professur und wurde 2024 zum W3-Professor berufen. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in der Entwicklung von KI-gestützten klinischen Entscheidungsunterstützungssystemen und Forschungsdateninfrastrukturen in der Medizin. Durch seine langjährige Erfahrung im Aufbau von Datenintegrationszentren und Drittmitteleinwerbung hat er sich als führender Experte auf diesem Gebiet etabliert.
Hintergrund:
Um in Sachsen-Anhalt eine Professur an einer Universität zu erlangen, muss gemäß §36 des Hochschulgesetzes des Landes Sachsen-Anhalt (HSG LSA) ein Berufungsverfahren durchgeführt werden. Geeignete Kandidat:innen durchlaufen dabei ein umfangreiches Verfahren. Eine mit mehreren Expert:innen besetzte Berufungskommission begutachtet die Leistungen der Kandidat:innen in Forschung, Lehre und Krankenversorgung.
Prof. Dr. med. Julian Varghese ist neuer Institutsleiter für Medical Data Science an der Universität ...
Universitätsklinikum Münster
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
Medizin
überregional
Personalia
Deutsch
Prof. Dr. med. Julian Varghese ist neuer Institutsleiter für Medical Data Science an der Universität ...
Universitätsklinikum Münster
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).