Online-Beratung zum Masterfernstudiengang am 8. April 2025
Für Berufstätige, die ihre Kompetenzen in den Bereichen Kindheitspädagogik und Sozialarbeit ausbauen möchten und die Übernahme von Führungspositionen anstreben, bietet die Hochschule Koblenz den Fernstudiengang Kindheits- und Sozialwissenschaften M.A. an. Das Studienangebot ist ideal für alle Interessierten, die Wert auf ein hohes Maß an Flexibilität legen: Neben Phasen des Selbststudiums finden pro Semester acht bis zehn Präsenztage an der Hochschule statt. Die Hochschule Koblenz führt den Masterstudiengang mit Unterstützung des zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund in Koblenz durch.
Die Studierenden haben die Möglichkeit aus sechs verschiedenen Vertiefungsschwerpunkten zu wählen: Management & Beratung, Kinderschutz & Diagnostik, Bewegung & Gesundheit, Traumapädagogik, Kita-Sozialraumarbeit sowie Pädagogische Fachberatung für Kindertageseinrichtungen.
Das Studiengangsteam der Hochschule Koblenz beantwortet am 8. April 2025 um 19 Uhr alle wichtigen Fragen rund um das Studienangebot. Interessierte können sich während des Termins über Studieninhalte, Studienablauf, Lernziele, Zulassungsvoraussetzungen und Finanzierungsmöglichkeiten informieren. Die Teilnahme erfolgt ohne vorherige Anmeldung über den folgenden Link: https://hs-koblenz-de.zoom.us/s/61781609564
Der Studiengang ist auf eine Regelstudienzeit von vier Semestern ausgelegt. Der Zugang steht sowohl Bewerberinnen und Bewerbern mit als auch ohne abgeschlossenem Erststudium offen. Wenn kein erstes Hochschulstudium abgeschlossen wurde, ist für die Aufnahme des Studiums einschlägige Berufserfahrung und eine bestandene Eignungsprüfung notwendig. Auch ein Zertifikatsstudium kann absolviert werden. Die Anmeldung zum Wintersemester 2025/26 direkt über das zfh möglich: www.zfh.de/anmeldung
Weitere Informationen zum Studiengang und zu den aktuellen Anmeldefristen unter:
http://www.zfh.de/master/kindheit
http://www.hs-koblenz.de/maks
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, jedermann
Pädagogik / Bildung
überregional
Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).