idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
08.04.2025 13:35

Dr. Jonas Zinke (EWI) erhält den JRF-Dissertationspreis 2025

Ramona Fels Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Johannes-Rau-Forschungsgemeinschaft e.V.

    Auszeichnung für innovative Arbeit zur Marktgestaltung in der Energiewende

    Für seine herausragende Dissertation zur Transformation von Strommärkten wurde Dr. Jonas Zinke vom JRF-Institut Energiewirtschaftliches Institut an der Universität zu Köln (EWI) mit dem JRF-Dissertationspreis 2025 ausgezeichnet. Die feierliche Preisverleihung fand am 7. April 2025 im Rahmen der Jahresfeier der Johannes-Rau-Forschungsgemeinschaft (JRF) in Düsseldorf statt. Die mit 2.000 Euro dotierte Auszeichnung wurde von Professorin Birgitt Riegraf, der stellvertretenden Vorsitzenden des JRF-Kuratoriums, überreicht.

    In seiner Dissertation mit dem Titel „On Market Designs for the Transition of Power Systems towards Climate Neutrality“ beschäftigt sich Dr. Zinke mit einem der zentralen Themen der Gegenwart: der Integration erneuerbarer Energien in den Strommarkt. Seine Forschung liefert praxisnahe Ansätze, um die technischen und ökonomischen Herausforderungen der Energiewende gemeinsam zu bewältigen. Besonders hervorzuheben ist der interdisziplinäre Charakter seiner Arbeit, die ingenieur- und wirtschaftswissenschaftliche Perspektiven verbindet.

    Dr. Zinke entwickelt neuartige Modelle, die ökologische Zielsetzungen und wirtschaftliche Effizienz zusammenführen und liefert konkrete Handlungsempfehlungen für Energieversorger sowie politische Entscheidungsträgerinnen und -träger. Diese hohe Anwendungsorientierung, verbunden mit wissenschaftlicher Exzellenz und gesellschaftlicher Relevanz, überzeugte die Auswahljury des JRF-Kuratoriums. Darüber hinaus zeigt seine Arbeit internationale Strahlkraft: Die entwickelten Ansätze lassen sich auch auf andere Länder und Regionen übertragen und leisten somit einen Beitrag zur globalen Energiewende.

    Mit seiner Dissertation erfüllt Dr. Zinke das Selbstverständnis der JRF in herausragender Weise: Forschung mit Praxisbezug, interdisziplinär angelegt und von hoher gesellschaftlicher Relevanz.

    Zum JRF-Dissertationspreis:

    Der JRF-Dissertationspreis fördert den wissenschaftlichen Nachwuchs innerhalb der JRF, den Wissenstransfer von der universitären Forschung in die Praxis über das jeweilige JRF-Institut und verstärkt die öffentliche Wahrnehmung der/des Preisträgers/in, des JRF-Instituts und der JRF insgesamt.

    Der Preis würdigt praxisnahe Arbeiten, die dem Selbstverständnis der JRF folgen, einen interdisziplinären Charakter aufweisen und einen Beitrag zu den vier JRF Leitthemen Städte & Infrastruktur, Industrie & Umwelt, Gesellschaft & Digitalisierung sowie Globalisierung & Integration leisten.

    Die Preisvergabe erfolgt durch das Kuratorium der JRF, dem Persönlichkeiten aus den Bereichen Gesellschaft, Wissenschaft, Wirtschaft und Politik angehören. Der Preis ist mit 2.000 Euro dotiert und mit einer Urkunde verbunden. Die Mittel stammen aus den Beiträgen der JRF-Mitglieder. Der Preis steht grundsätzlich zur freien Verwendung der Preisträgerin/des Preisträgers.

    Weitere Informationen zum JRF-Dissertationspreis finden Sie unter
    www.jrf.nrw/jrf/aufgaben-der-jrf/dissertationspreis

    Zur Johannes-Rau-Forschungsgemeinschaft:

    Die Johannes-Rau-Forschungsgemeinschaft ist die Forschungsgemeinschaft des Landes NRW. Aktuell zählt sie 15 wissenschaftliche Institute mit mehr als 1.600 Mitarbeiter*innen in NRW und einem Jahresumsatz von über 144 Millionen Euro. Gegründet hat sich der gemeinnützige Verein 2014 als Dachorganisation für landesgeförderte, rechtlich selbstständige, außeruniversitäre und gemeinnützige Forschungsinstitute.

    Unter dem Leitbild „Forschung ‚Made in NRW‘ für Gesellschaft, Wirtschaft, Politik“ arbeiten die JRF-Institute fachübergreifend zusammen, betreiben eine gemeinsame Öffentlichkeitsarbeit, fördern wissenschaftlichen Nachwuchs und werden von externen Gutachter*innen evaluiert. Neben den wissenschaftlichen Mitgliedern ist das Land NRW ein Gründungsmitglied, vertreten durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft.
    Weitere Informationen unter: www.jrf.nrw

    Zu den Fotos:
    Das Bildmaterial kann auf der JRF-Internetseite heruntergeladen werden und steht unter © JRF e.V. für die Presse-Berichterstattung uneingeschränkt zur Verfügung: https://jrf.nrw/aktuelles/detail/dissertationspreis-2025


    Weitere Informationen:

    https://jrf.nrw/aktuelles/detail/dissertationspreis-2025


    Bilder

    Prof. Dr. Birgitt Riegraf überreicht Dr. Jonas Zinke den Dissertationspreis 2025
    Prof. Dr. Birgitt Riegraf überreicht Dr. Jonas Zinke den Dissertationspreis 2025

    © JRF e.V.


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    Energie
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    Prof. Dr. Birgitt Riegraf überreicht Dr. Jonas Zinke den Dissertationspreis 2025


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).