idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
08.04.2025 14:41

Welt-Parkinson-Tag 2025: Neues aus der Forschung - Pressemappe zur Pressekonferenz

Sandra Wilcken Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsche Gesellschaft für Parkinson und Bewegungsstörungen e.V.

    Steife Muskeln, verlangsamte Bewegungen, zitternde Hände – Morbus Parkinson betrifft rund 400.000 Menschen in Deutschland. Zum Welt-Parkinson-Tag 2025 (11. April) gibt es ermutigende Fortschritte in Forschung und Therapie zu vermelden. Expertinnen und Experten der Deutschen Gesellschaft für Parkinson und Bewegungsstörungen (DPG) und der Parkinson Stiftung haben diese am 7. April in einer gemeinsamen Online-Pressekonferenz zusammengefasst.

    Prof. Dr. Kathrin Brockmann: Ergebnisse aktueller medikamentöser Therapie-Studien bei Parkinson https://parkinson-gesellschaft.de/die-dpg/presseservice/pressemeldungen/249-hoff...

    Prof. Dr. Brit Mollenhauer: Neue Erkenntnisse zu Biomarkern: Schlüssel zur Früherkennung und Therapie https://parkinson-gesellschaft.de/die-dpg/presseservice/pressemeldungen/250-neue...

    Prof. Dr. Jens Volkmann: Leuchtturm-Projektverbund Parkinson: 2 Millionen-Euro-Fördersumme aus privaten Spenden für richtungsweisende Forschung in Deutschland – Bekanntgabe der geförderten Projekte https://parkinson-gesellschaft.de/die-dpg/presseservice/pressemeldungen/255-reko...
    Welt-Parkinson-Informationstag 2025: Sport und Schlaf https://parkinson-gesellschaft.de/die-dpg/presseservice/pressemeldungen/254-trai...

    Die Pressemappe mit allen Texten der Pressekonferenz finden Sie hier zum Download: https://parkinson-gesellschaft.de/images/pdf/DPG_Stiftung_Pressemappe_Pressekonf...
    Der Video-Mitschnitt steht unter https://www.parkinson-gesellschaft.de/presse zur Verfügung.

    Bitte beachten Sie auch:
    Digitaler Welt-Parkinson-Tag der Parkinson Stiftung am 11. April 2025: https://www.parkinsonstiftung.de/wpt25
    DPG-Workshop "Genetics and Biomarker in PD" am 10./11. April in Tübingen: https://parkinson-gesellschaft.de/die-dpg/presseservice/pressemeldungen/245-die-...
    Ausschreibung Innovationspreise der Parkinson Stiftung: https://www.parkinsonstiftung.de/artikel/ausschreibung-von-drei-innovationspreis...

    Gerne unterstützen wir Sie individuell bei Ihrer Berichterstattung, vermitteln Interviews und stellen Bildmaterial zur Verfügung. Wir freuen uns über einen Hinweis auf Ihre Veröffentlichung.

    Pressestelle der Deutschen Gesellschaft für Parkinson und Bewegungsstörungen (DPG) e. V.
    c/o albertZWEI media GmbH
    Dipl.-Biol. Sandra Wilcken
    Tel.: +49 (0) 89 46148611; E-Mail: presse@parkinson-gesellschaft.de
    https://www.parkinson-gesellschaft.de/presse

    Die Deutsche Gesellschaft für Parkinson und Bewegungsstörungen (DPG) fördert die Erforschung der Parkinson-Krankheit und verbessert die Versorgung der Patientinnen und Patienten. Organisiert sind in der wissenschaftlich-medizinischen Fachgesellschaft Parkinson-Ärztinnen und -Ärzte, Grundlagenforscher:innen und andere Berufsgruppen mit einschlägiger qualifizierter Ausbildung. Die Zusammenarbeit ist entscheidend für die Fortschritte in Diagnostik und Therapie. Die DPG finanziert ihre Arbeit ausschließlich über Spenden. Sie kooperiert eng mit der von ihr im Jahr 2019 gegründeten Parkinson Stiftung. Jeder finanzielle Beitrag bringt die Erforschung der Parkinson-Krankheit weiter voran. https://www.parkinson-gesellschaft.de

    Die Parkinson Stiftung engagiert sich in den Bereichen „Forschen. Informieren. Betroffenen helfen“. Sie informiert und klärt zur Parkinson Erkrankung auf. Sie fördert die Prävention und Früherkennung und unterstützt die Selbsthilfe von Betroffenen. Die Wissenschaft, Forschung, Lehre, Aus- und Fortbildung im Bereich des Parkinson-Syndroms, neurologischer Bewegungsstörungen und anderer degenerativer Erkrankungen des Nervensystems wird von der Stiftung aktiv gefördert, um die medizinische Versorgung in diesem Bereich zu verbessern. Die Stiftung setzt sich im Austausch mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern weltweit für neue Therapien ein, die nicht nur Symptome lindern, sondern die Krankheit verlangsamen oder heilen können. Dadurch soll die Lebensqualität der Betroffenen weiter verbessert werden. Parkinson breitet sich weltweit zunehmend aus – aktuelle Schätzungen gehen von etwa 6 Mio. Betroffene weltweit aus. In Deutschland sind hiervon mehr als 400.000 Menschen betroffen, Tendenz steigend. https://www.parkinsonstiftung.de.

    Parkinson Stiftung
    Albrechtstraße 11, 10117 Berlin, E-Mail: f.engehausen@parkinsonstiftung.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wissenschaftler
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsergebnisse
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).