idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
10.04.2025 11:24

Studieren auf Englisch: KIT startet drei neue Masterstudiengänge

Christian Könemann Stab und Strategie - Gesamtkommunikation
Karlsruher Institut für Technologie

    In einer globalisierten Welt ist der sichere Umgang mit Englisch unerlässlich. Ein Studium in der weltweit wichtigsten Wissenschafts- und Wirtschaftssprache bietet die Möglichkeit, entsprechende Kompetenzen konsequent auf- und auszubauen. Mit Beginn des Sommersemesters 2025 erweitert das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) sein englischsprachiges Studienangebot um drei neue Masterstudiengänge: „Mechatronics and Information Technology“, „Electrical Engineering and Information Technology“ und „Computer Science“. Damit treibt das KIT seine Internationalisierung weiter voran.

    Englischsprachige Studiengänge sind für unterschiedliche Zielgruppen ein entscheidendes Angebot. Sie ziehen sowohl deutschsprachige Studierende an, die ihre Karriere international ausrichten wollen, als auch englischsprachige Studierende aus der ganzen Welt.

    „Um in einer vielfältigen Bildungslandschaft als international agierende Institution wahrgenommen zu werden und für möglichst viele Talente attraktiv zu sein, ist ein englischsprachiges Studienangebot unerlässlich“, sagt Professor Jan S. Hesthaven, Präsident des KIT. „Der Austausch in Wissenschaft und Arbeitswelt findet zu einem großen Teil auf Englisch statt. Vielfalt ist Motor von Kreativität und Innovation. Es ist unsere Aufgabe und Pflicht, die Studierenden darauf bestmöglich vorzubereiten, ganz gleich, welchen Weg sie nach dem Studium einschlagen.“

    Jeder fünfte Studierende aus dem Ausland

    Mit Beginn der Vorlesungszeit des Sommersemesters am 22. April 2025 starten die drei neuen Masterstudiengänge am KIT. „Electrical Engineering and Information Technology” und „Mechatronics and Information Technology” ersetzen die bisherigen deutschsprachigen Masterstudiengänge „Elektrotechnik und Informationstechnik“ und „Mechatronik und Informationstechnik“. Letzterer ist der am stärksten nachgefragte Masterstudiengang im Bereich Mechatronik in Deutschland. „Computer Science“ findet parallel zu dem weiterhin bestehenden deutschsprachigen Masterstudiengang „Informatik“ statt und ergänzt das Angebot der KIT-Fakultät für Informatik.

    Insgesamt bietet das KIT nun einen Bachelorstudiengang, 15 Masterstudiengänge und fünf Promotionsprogramme komplett in englischer Sprache an. Mit diesen Angeboten gewinnt das KIT zunehmend ausländische Studierende und richtet sich weiter international aus. Im Wintersemester 2024/25 kamen rund 5 250 der knapp 22 750 Studierenden am KIT aus dem Ausland – das ist mehr als jeder fünfte Studierende. (iha)


    Weitere Informationen: https://www.sle.kit.edu/vorstudium/englischsprachige-studienangebote.php

    Kontakt für diese Presseinformation:

    Isabelle Hartmann, Pressereferentin, Tel.: +49 721 608-41175, E-Mail: i.hartmann@kit.edu

    Als „Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft“ schafft und vermittelt das KIT Wissen für Gesellschaft und Umwelt. Ziel ist es, zu den globalen Herausforderungen maßgebliche Beiträge in den Feldern Energie, Mobilität und Information zu leisten. Dazu arbeiten rund 10 000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf einer breiten disziplinären Basis in Natur-, Ingenieur-, Wirtschafts- sowie Geistes- und Sozialwissenschaften zusammen. Seine 22 800 Studierenden bereitet das KIT durch ein forschungsorientiertes universitäres Studium auf verantwortungsvolle Aufgaben in Gesellschaft, Wirtschaft und Wissenschaft vor. Die Innovationstätigkeit am KIT schlägt die Brücke zwischen Erkenntnis und Anwendung zum gesellschaftlichen Nutzen, wirtschaftlichen Wohlstand und Erhalt unserer natürlichen Lebensgrundlagen. Das KIT ist eine der deutschen Exzellenzuniversitäten.


    Wissenschaftliche Ansprechpartner:

    Isabelle Hartmann, Pressereferentin, Tel.: +49 721 608-41175, E-Mail: i.hartmann@kit.edu


    Weitere Informationen:

    https://www.sle.kit.edu/vorstudium/englischsprachige-studienangebote.php


    Bilder

    Mit drei neuen englischsprachigen Masterstudiengängen richtet sich das KIT weiter international aus. (Foto: Magali Hauser, KIT)
    Mit drei neuen englischsprachigen Masterstudiengängen richtet sich das KIT weiter international aus. ...
    Magali Hauser, KIT


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Elektrotechnik, Informationstechnik, Maschinenbau
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Mit drei neuen englischsprachigen Masterstudiengängen richtet sich das KIT weiter international aus. (Foto: Magali Hauser, KIT)


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).