idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
10.04.2025 17:31

Neuer Weiterbildungsstudiengang „Advanced Practice Nursing“

Friederike Meyer zu Tittingdorf Pressestelle der Universität des Saarlandes
Universität des Saarlandes

    Mit dem Ziel, die Pflege auf einem akademischen Niveau weiterzuentwickeln, interprofessionelle Versorgungsstrukturen zu verbessern und Patientensicherheit sowie Behandlungsqualität nachhaltig zu steigern, startet zum Wintersemester 2025/26 ein neuer, berufsbegleitender Online-Master-Studiengang „Advanced Practice Nursing“ (APN) an der Universität des Saarlandes. Die Bewerbungsphase beginnt am 15. Mai und endet am 15. Juli.

    „Die zunehmende Komplexität in der Patientenversorgung erfordert innovative Ansätze in der akademischen Pflegeweiterbildung. Der Master-Studiengang ‚Advanced Practice Nursing‘ bereitet Pflegefachpersonen gezielt auf erweiterte Rollen in der klinischen Versorgung vor. Durch die Verbindung von Theorie und Praxis sowie die interprofessionelle Ausrichtung können unsere Absolventinnen und Absolventen nachhaltig zur Optimierung der Pflegequalität in allen Gesundheitssektoren beitragen“, erklärt Prof. Dr. Matthias Hannig, Dekan der Medizinischen Fakultät der Universität des Saarlandes und Mitglied des Vorstands des Universitätsklinikums des Saarlandes (UKS).

    „Advanced Practice Nursing“ ist ein international etabliertes Konzept, das Pflegefachpersonen mit vertieften wissenschaftlichen und praktischen Kompetenzen ausstattet. Der viersemestrige Master-Studiengang bereitet die Teilnehmenden darauf vor, erweiterte Versorgungsmodelle zu implementieren, evidenzbasierte Pflegekonzepte anzuwenden und interprofessionelle Teams fachlich zu leiten. Sie erwerben fundierte Kenntnisse über Forschung, Qualitätssicherung, Gesundheitskompetenz, Prävention und Versorgungsmanagement. Der berufsbegleitende Online-Studiengang ermöglicht eine flexible Weiterbildung parallel zur klinischen Tätigkeit. Er richtet sich an Pflegefachpersonen mit einem abgeschlossenen Bachelorstudium in Pflegewissenschaft oder verwandten Fächern, die ihre klinischen Kompetenzen erweitern und spezialisierte Versorgungsrollen übernehmen möchten. Advanced Practice Nurses spezialisieren sich für erweiterte pflegerische Aufgaben und gestalten interprofessionelle Versorgungsmodelle mit.

    „Absolventinnen und Absolventen des neuen Studiengangs qualifizieren sich für eine Vielzahl an Tätigkeiten in hochspezialisierten Pflegebereichen, darunter Intensivmedizin, Onkologie und Ambulante Pflege sowie Langzeitpflege. Und sie befähigen sich über das Studium zur Entwicklung von neuen, patientenzentrierten Pflegekonzepten, zur fachlichen Führung von interprofessionellen Teams und nicht zuletzt auch zu Tätigkeiten in der pflegewissenschaftlichen Forschung. Mit dem Abschluss ‚Master of Science‘ eröffnen sich nicht zuletzt ganz neue Karrierewege im Gesundheitswesen“, erklärt Serhat Sari, Pflegedirektor und Mitglied des UKS-Vorstands. Er fügt hinzu: „Darüber hinaus fördern Advanced Practice Nurses die Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Berufsgruppen, was letztlich zu einem ganzheitlicheren Ansatz in der Patientenversorgung führt.“

    Das Studium startet zum Wintersemester 2025/26, die Bewerbungsphase beginnt am 15. Mai und endet am 15. Juli 2025. Interessierte können sich bereits jetzt über Inhalte, Zulassungsvoraussetzungen, Studienaufbau, Prüfungen und Kosten informieren.


    Wissenschaftliche Ansprechpartner:

    Versorgungsforscherin, Pflegewissenschaftlerin und Studiengangskoordinatorin Dr. Judith Hammerschmidt
    Mail: juha008@uni-saarland.de


    Weitere Informationen:

    http://www.uni-saarland.de/studieren/weiterbildung/master/advanced-practice-nurs...


    Bilder

    Der Master-Studiengang ‚Advanced Practice Nursing‘ bereitet Pflegefachpersonen auf erweiterte Rollen in der klinischen Versorgung vor.
    Der Master-Studiengang ‚Advanced Practice Nursing‘ bereitet Pflegefachpersonen auf erweiterte Rollen ...
    Oliver Dietze
    Universität des Saarlandes


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler, Studierende
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Der Master-Studiengang ‚Advanced Practice Nursing‘ bereitet Pflegefachpersonen auf erweiterte Rollen in der klinischen Versorgung vor.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).