idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
11.04.2025 08:59

Für mehr Transparenz in der Wissenschaft - DINI unterzeichnet „Barcelona Declaration on Open Research Information“

Claudia Walther Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsche Initiative für Netzwerkinformation

    Die Deutsche Initiative für Netzwerkinformation (DINI e.V.) hat am 03.04.2025 die „Barcelona Declaration on Open Research Information“ unterzeichnet. Sie unterstützt damit das Bemühen um offene Forschungsinformationen.

    GÖTTINGEN, 11.4.2025 - Forschungsinformationen - das sind strukturierte Metadaten über Forschungsaktivitäten - gewinnen zunehmend an Bedeutung für die Sichtbarkeit und Bewertung von Forschung. Sie umfassen u. a. Angaben über wissenschaftliche Forschungsbereiche und Projekte, involvierte Personen und Forschungsgruppen, Forschungsdaten und -software sowie Publikationen in Form von Monografien und Fachartikeln. Im Gegensatz zu vielen Forschungsergebnissen sind Forschungsinformationen bislang nur selten öffentlich zugänglich. Dies erschwert eine transparente Bewertung der wissenschaftlichen Aktivitäten - sowohl innerhalb der Wissenschaftscommunity als auch gegenüber Politik und Gesellschaft.

    Die „Barcelona Declaration on Open Research Information" zielt darauf ab, die Prinzipien und Praktiken für einen offenen Zugang zu Forschungsinformationen zu fördern. Dies erhöht die Reichweite und die Transparenz wissenschaftlicher Forschung und fördert somit ihren gesellschaftlichen Nutzen. Die Unterzeichner der Deklaration verpflichten sich zu folgenden Punkten:

    1. Wir werden die Offenheit der von uns verwendeten und produzierten Forschungsinformationen zum Standard machen.
    2. Wir werden mit Diensten und Systemen arbeiten, die offene Forschungsinformationen unterstützen und ermöglichen.
    3. Wir werden die Nachhaltigkeit von Infrastrukturen für offene Forschungsinformationen unterstützen.
    4. Wir werden gemeinsame Anstrengungen zur Beschleunigung des Übergangs zur Offenheit von Forschungsinformation unterstützen.

    Um diese Ziele zu erreichen, unterstützt DINI ihre Mitgliedseinrichtungen beim Übergang von geschlossenen zu offenen Forschungsinformationen. Die 2024 veröffentlichten DINI-Thesen identifizieren Open Science als eines der vier wichtigen Handlungsfelder für die nächsten Jahre: "Die Etablierung von Openness und FAIR-Prinzipien erhöht die Transparenz, die Reproduzierbarkeit der Forschung und zugleich die wissenschaftliche Integrität. Offene Daten und Ressourcen fördern den Wissensaustausch und die internationale Zusammenarbeit, führen zu höherer Forschungsqualität und Innovationskraft und machen die Forschung effizienter und nachhaltiger."

    Die DINI-AG „Forschungsinformationen & Systeme“ (DINI AG FIS) adressiert seit 2011 strategische Fragestellungen des digitalen Managements von Forschungsinformationen in Wissenschaftsorganisationen. Sie fördert die Etablierung von Standards, evaluiert Umsetzungsoptionen und unterstützt so Einrichtungen bei der Integration von FIS in ihre Prozess- und IT-Landschaft. Sie schafft mit Positionspapieren und Leitfäden Orientierungswissen für die Community und Entscheidungsträger. Es wird nicht nur die Anerkennung der Sichtbarkeit und Offenheit von Forschungsleistung diskutiert, auch die für faire Forschungsevaluierung essentielle Offenheit von Forschungsinformationen liegt dabei explizit im Fokus. Die AG verbindet technische Expertise mit wissenschaftspolitischer Vermittlungsarbeit und treibt so die digitale Transformation im Forschungskontext voran.

    Weitere Informationen:
    https://barcelona-declaration.org/
    https://blog.dini.de/EPub_FIS/2025/01/06/barcelona-declaration/
    https://dini.de/fis
    https://dini.de/e-pub
    https://dini.de/publikationen/dini-thesen

    Über die Deutsche Initiative für Netzwerkinformation (DINI)
    Die Deutsche Initiative für Netzwerkinformation (DINI) e. V. ist der überregionale Zusammenschluss von wissenschaftlichen Bibliotheken, Medieneinrichtungen, Rechenzentren und Fachgesellschaften in Forschung und Lehre in Deutschland. DINI ist Partnerin von Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen bei der Weiterentwicklung der Informationsinfrastrukturen. Weitere Informationen: DINI - Deutsche Initiative für Netzwerkinformation e.V.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    fachunabhängig
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Kooperationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).