Die Hochschule für angewandtes Management (HAM) und knw kooperieren zukünftig im Bereich der wissenschaftlichen Begleitung und KI-gestützten Auswertung von Großveranstaltungen und Events.
KNW ist ein Joint Venture zweier führender Eventtechnologie-Anbieter aus den USA und Deutschland mit über 25 Jahren internationaler Erfahrung in der Umsetzung hochkomplexer Veranstaltungen. KNW präsentiert eine neuartige, KI-gestützte Plattform zur holistischen Evaluierung von Veranstaltungen. Im Zentrum steht die intelligente Verknüpfung von Bewegungsprofilen, Sentimentanalysen und individualisierbaren Key Performance Indicators (KPIs), die es ermöglichen, Live-Events erstmals datenbasiert und multidimensional zu bewerten.
Die Hochschule für angewandtes Management ergänzt das Portfolio von knw um die Evaluierung datenbasierender Ergebnisse durch qualitative Zielgruppenbefragungen sowie makroökonomische Faktoren in Kundenreports. Mit dem zusätzlichen Serviceangebot bietet knw seinen Kunden nun auch eine wissenschaftliche Begleitung und Evaluierung von Pilotprojekten und Proof of Concepts (PoCs) an.
Die Präsidentin der HAM, Prof. Dr. Susanne Schuller, sagt dazu: „Diese Kooperation eröffnet spannende, praxisnahe Entwicklungsfelder für das Eventmanagement und ermöglicht eine fundierte wissenschaftliche Begleitung. Dies findet in einem interdisziplinären Team mit Mitgliedern verschiedener Fakultäten statt.“
Michael Tschakert, Managing Director von knw., ergänzt: „Wir freuen uns auf das wissenschaftliche Umfeld und den damit verbundenen Mehrwert für unsere Kunden.“
Das aktuelle Expertenteam der HAM:
• Prof. Dr. Thomas Apitzsch, Leiter Studiengang Eventmanagement
• Prof. Dr. Michael Förch, Experte für Marktforschung und Datenanalyse
• Prof. Dr. Sebastian Klenk, Dekan der Fakultät für Technologie und Medien, KI-Experte
• Prof. Pierre Rafih, Experte in Mensch-KI-Interaktionen und technologischem Wandel
• Markus Eisele, Experte für Live-Kommunikation, Dozent für Eventmarketing und -management,
#EventManagement #knwYourAudience #SportManagement #AudienceMonitoring #knw #HAM #KI #TechnologieUndMedien
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Wirtschaftsvertreter, jedermann
Informationstechnik, Kulturwissenschaften, Wirtschaft
überregional
Kooperationen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).