idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
15.04.2025 14:14

JLU-Bibliothek im Herzen der Innenstadt

Lisa Dittrich Presse, Kommunikation und Marketing
Justus-Liebig-Universität Gießen

    Zweigbibliothek Natur- und Lebenswissenschaften (ZNL) öffnet im Seltersweg – Ab Mittwoch können die Räume genutzt werden – Offizielle Eröffnung am 25. April 2025

    Von vielen Studierenden und Forschenden sehnsüchtig erwartet: Die neue Zweigbibliothek Natur- und Lebenswissenschaften (ZNL) im Seltersweg kann ab Mittwoch, 16. April 2025, erstmals genutzt werden – rechtzeitig zum Vorlesungsbeginn und über eine Woche vor der offiziellen Eröffnung am 25. April 2025. Damit ist die Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) auch im Herzen der Innenstadt vertreten und dürfte künftig mit geschätzt mehreren Hundert Besucherinnen und Besuchern pro Tag zur Belebung der Gießener Fußgängerzone beitragen.

    Das Gebäude im Seltersweg 85 bietet mit seiner großen Glasfront hervorragende Arbeitsbedingungen mit viel Tageslicht. Neben mehr als 50 Einzelarbeitsplätzen werden auch vier Gruppenarbeitsräume für Studierende und zwei Seminarräume mit moderner technischer Ausstattung eingeplant. Diese Räume bieten auch die Möglichkeit für hybrides Lernen. Hinzu kommt ein Learning Lab mit variabler Möblierung, das zum gemeinsamen Lernen und Arbeiten einlädt.

    Die ZNL bietet auf fast 1.400 Quadratmetern 40.000 Bücher aus den Bereichen Medizin, Veterinärmedizin, Chemie, Physik und Biologie frei zugänglich an. Der Standort ist für die Studierenden des Campus Natur- und Lebenswissenschaften – nicht nur am Heinrich-Buff-Ring, sondern auch in den Campusbereichen Medizin und Veterinärmedizin – über die Frankfurter Straße schnell erreichbar. Die Bibliothek wird montags bis freitags von 8.30 Uhr bis 20 Uhr und samstags von 8.30 Uhr bis 19 Uhr geöffnet sein.

    Vertragspartner der JLU ist das heimische Bauunternehmen Faber & Schnepp, das bereits vor einigen Jahren angekündigt hatte, mit der Umnutzung der Immobilie dem Wandel der Innenstädte Rechnung zu tragen. Neben der Bibliothek wird es in dem Gebäude auch eine Kita geben. Zuvor hatte die JLU intensiv nach einem passenden Standort für die Zweigbibliothek gesucht, die aus dem Heinrich-Buff-Ring 58 ausziehen musste und zuletzt mit einem Teil der Bestände in der Universitätsbibliothek im Philosophikum untergebracht war.

    Beteiligt an der Planung war das Gießener Architekturbüro studio aw. Der Fokus des Sanierungsprojekts „Selters“ lag dabei auf einer möglichst ressourcenschonenden Renovierung. Das Ziel war ein urbaner und ästhetisch spannender Raum, in dem möglichst viel Bestandsmobiliar aus der ehemaligen Bibliothek im Heinrich-Buff-Ring integriert wurde. Neben klassischen und zugleich modern wirkenden Gestaltungselementen finden sich im Innenraum daher auch bewusst unfertig anmutende Stellen wie etwa die rauen Betonwände.
    Darüber hinaus fallen besonders die Kunstwerke mit natur- und lebenswissenschaftlichem Bezug ins Auge (vgl. dazu die zeitgleich versandte PM45-25).

    Termin
    Offizielle Eröffnungsfeier: 25. April 2025, 11 Uhr, Seltersweg 85, Gießen

    Programm:
    Prof. Dr. Katharina Lorenz, Präsidentin der JLU (Begrüßung)
    Prof. Dr. Karsten Krüger, Vizepräsident für Wissenschaftliche Infrastruktur (Grußwort)
    Frank-Tilo Becher, Oberbürgermeister der Universitätsstadt Gießen (Grußwort)
    Dr. Peter Reuter, Direktor der Universitätsbibliothek (Grußwort)

    Die Medien sind zur Berichterstattung über die Eröffnungsfeier herzlich eingeladen.


    Weitere Informationen:

    http://www.uni-giessen.de/ub


    Bilder

    Foyer der neuen Zweigbibliothek im Seltersweg.
    Foyer der neuen Zweigbibliothek im Seltersweg.
    JLU / Lisa Dittrich


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende, jedermann
    fachunabhängig
    überregional
    Organisatorisches, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Foyer der neuen Zweigbibliothek im Seltersweg.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).