idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
15.04.2025 14:44

Von der Uni auf die Kinoleinwand: IU-Studierende präsentieren filmreife Abschlussarbeiten

Pressestelle IU Internationale Hochschule Presse + Kommunikation
IU Internationale Hochschule

    Einladung zum Filmscreening von Bachelorprojekten des dualen Studiengangs Mediendesign der IU Internationalen Hochschule

    Am 26.04. präsentieren Mediendesign-Studierende der IU Internationalen Hochschule ihre Abschlussprojekte auf der großen Leinwand im Filmtheater am Friedrichshain in Berlin.

    Am Samstag, 26. April, verwandelt sich das Filmtheater am Friedrichshain in Berlin in eine Bühne für junge Talente: Studierende des dualen Bachelor-Studiengangs Mediendesign der IU Internationalen Hochschule zeigen ihre Abschlussprojekte auf der großen Leinwand.

    Kino-Besuchende erwartet ein eindrucksvolles Programm: Es werden unterschiedlichste Bewegtbildprojekte von IU-Studierenden aus ganz Deutschland gezeigt. Von Kurzfilm und Dokumentation über Musikvideo, Werbespot und Imagefilm bis hin zu computergenerierten Animationen ist alles vertreten.

    Über ein Jahr haben die Absolvierenden an der Konzeption und Produktionsplanung der Projekte gearbeitet. Die finalen Filme entstanden schließlich in nur wenigen Monaten im Rahmen der Abschlussarbeit. Die Herangehensweisen waren dabei äußerst vielfältig: Während einige große Realfilmproduktionen mit klassischer Dramaturgie realisiert haben, setzten andere auf experimentelle Ausdrucksformen oder Motiongraphics und 3D-Animation. Das entsprechende Know-how dafür eigneten sich die jungen Filmschaffenden während ihres dualen Studiums an IU-Standorten wie Berlin, Dresden, Stuttgart und Nürnberg an. Durch die Kombination von Theorie an der Hochschule und 20 Stunden Praxis pro Woche in einem Partnerunternehmen entwickelten sie sich in rund dreieinhalb Jahren zu echten Profis ihres Fachs.

    Das Kino-Event bildet den feierlichen Abschluss dieser kreativen Reise – und eine großartige Gelegenheit zum Netzwerken: Studierende, Branchenprofis und Interessierte kommen ins Gespräch. Als Highlight wird das beste Projekt am Ende per Publikumsvoting ausgezeichnet.

    Tickets können über folgenden Link reserviert werden, der Eintritt ist frei:
    http://iu_bachelorfilme_25.eventbrite.de

    Samstag, 26.04., 11 – 13 Uhr
    Filmtheater am Friedrichshain | Bötzowstraße 1-5, 10407 Berlin
    Organisation: Prof. Daniela Reuß | Prof. Joern Zielke | Prof. Till Maiß

    Auszug aus dem Programm

    Tim Höher:
    »Does AI need a break?« | Animation: Eine visuelle Reise in die Welt der Algorithmen | 1:47 min | Virtueller IU-Campus

    Hannes Berhold:
    »Solace« | Kurzfilm: In einer postapokalyptischen Welt kämpfen ein sprachgestörter Großvater und ein kleiner Junge ums Überleben | 10:34 min | IU Dresden

    Julian Dreher:
    »Bis zum letzten Bissen« | Humorvoll überspitzter Werbespot für einen Pizzalieferservice | 1:00 Min | München

    Niklas Heck:
    »Dein Abenteuer bei Agapedia« | Imagefilm für die Kinderzentren einer Stiftung für Soziales und Bildung | 3:06 Min | IU Stuttgart

    Jochen Marksteiner:
    »Die stillen Eroberer« | Animiertes Explainer-Video zu invasiven Arten in Deutschland | 6:15 Min | IU Freiburg

    Clara Günther:
    »Mymoria« | Kurzfilm über die Flucht in fremde Erinnerungen | 8:47 Min | IU Bielefeld

    Matthias Werr:
    »Balkon« | Offizielles Musikvideo für das Post-Pop-Duo Flur | 5:25 Min | IU Nürnberg

    Luisa Eesmann:
    »Fast | Slow« | Experimenteller Kurzfilm, der den Kontrast zwischen reizüberfluteter digitaler Schnelllebigkeit und entschleunigter, achtsamer Realität erfahrbar macht | 1:30 Min | IU Berlin

    Sophie-Charlotte Britze und Tina Helleken:
    »Die einzigartigen Charaktere deutscher Städte« | Der Kurzfilm zeigt Dresden, Berlin und Hamburg in einem visuellen Streifzug | 10:18 Min | IU Dresden

    Jannik Winkelhake:
    »Hardcore« | Dokumentation über das Phänomen Hardcoremusik | 13:00 Min | IU Hannover

    Manuel Strack:
    »Aftermath« | CGI-Trailer für ein SciFi-Action-Adventure | 2:26 Min | IU Bielefeld

    Bianka Nagy:
    »Beyond Blue« | Unterwasserfotografie | IU Nürnberg

    Bennet Flade:
    »Café Mehrwert – Ein Ort von & für Alltagshelden« | Dokumentarischer Imagefilm über ein innovatives Café | 7:41 Min | Virtueller IU-Campus

    ÜBER DEN STUDIENGANG MEDIENDESIGN B.A.
    Im dualen Studiengang Mediendesign der IU Internationalen Hochschule lernen Studierende, wie man Inhalte kreativ und zielgruppengerecht gestaltet – ob analog, digital oder crossmedial. Das Studium verbindet technisches Know-how mit gestalterischem Denken. Themen wie Webdesign, Videoschnitt, App-Entwicklung, Typografie und Drucktechnologien stehen ebenso auf dem Plan wie medienübergreifende Konzepte. Schon ab dem ersten Semester arbeiten Studierende an Projekten für ihr eigenes Designportfolio. Je nach Vertiefung entwickeln sie Expertise in Interaktions- oder crossmedialem Design. Auch betriebswirtschaftliche Grundlagen sind Teil des Curriculums – praxisnah, zukunftsorientiert und branchenrelevant. Auch Künstliche Intelligenz ist mittlerweile fester Bestandteil in zahlreichen Kursen – sowohl als Tool in der Gestaltung (z. B. für Text- und Bildgenerierung) als auch als Diskussionsgegenstand im Kontext ethischer und gestalterischer Fragestellungen. Weitere Informationen unter: https://www.iu.de/bachelor/mediendesign/duales-studium/

    ÜBER DAS DUALE STUDIUM AN DER IU
    Theorie trifft Praxis: Im dualen Studium der IU Internationalen Hochschule sammeln Studierende parallel zum Studium wertvolle Berufserfahrung in einem Unternehmen ihrer Wahl. Im Modell der geteilten Woche wechseln sich Praxis und Vorlesungen ab. Der theoretische Teil kann flexibel vor Ort an einem der deutschlandweiten Campus-Standorte oder online am virtuellen Campus absolviert werden. So gelingt der Einstieg in die Berufswelt schon während des Studiums. Weitere Informationen unter: https://www.iu.de/duales-studium/

    ÜBER DIE IU INTERNATIONALE HOCHSCHULE
    Mit über 130.000 Studierenden ist die IU Internationale Hochschule (IU) die größte Hochschule in Deutschland. Die private, staatlich anerkannte Bildungseinrichtung mit Hauptsitz in Erfurt nahm im Jahr 2000 ihren Betrieb auf und ist heute in 38 deutschen Städten vertreten. Studierende aus über 160 Nationen gestalten ihr Studium ganz nach ihren Bedürfnissen: ob praxisintegriertes duales Studium, flexibles Fernstudium oder individuelles myStudium, das Online-Selbststudium und Campusleben kombiniert. Die IU möchte Menschen weltweit Zugang zu personalisierter Bildung ermöglichen für ein erfülltes und selbstbestimmtes Leben. In mehr als 250 Studienprogrammen im Bachelor-, Master- und MBA-Bereich vermittelt die IU Studierenden zukunftsrelevante Schlüsselkompetenzen. Eine digital gestützte Lernumgebung sowie der Einsatz von KI-Lösungen verhelfen den Studierenden zu optimalen Lernergebnissen und -erlebnissen. Als eine der weltweit ersten Hochschulen hat die IU einen eigenen, KI-gestützten Lernbuddy „Syntea“ entwickelt und im Einsatz. Die IU kooperiert mit über 15.000 Unternehmen und unterstützt sie bei der akademischen Ausbildung von Fachkräften. Zu den Partnern gehören unter anderem Motel One, Vodafone, die AWO und die Deutsche Bahn. Weitere Informationen unter: iu.de.


    Weitere Informationen:

    http://iu_bachelorfilme_25.eventbrite.de


    Bilder

    Einladung zum Filmscreening von Bachelorprojekten von Studierenden der IU Internationalen Hochschule im Fach Mediendesign
    Einladung zum Filmscreening von Bachelorprojekten von Studierenden der IU Internationalen Hochschule ...


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    Kunst / Design, Medien- und Kommunikationswissenschaften
    regional
    Forschungsprojekte, Pressetermine
    Deutsch


     

    Einladung zum Filmscreening von Bachelorprojekten von Studierenden der IU Internationalen Hochschule im Fach Mediendesign


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).