idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
15.04.2025 20:06

Absolventenpreis der Hightech-Preise Bayern für HSWT-Absolventin Anja Baumgärtner

Gerhard Radlmayr Zentrum für Forschung und Wissenstransfer
Hochschule Weihenstephan-Triesdorf

    Bei den am 9. April 2025 erstmals verliehenen Hightech-Preisen Bayern erhielt Anja Baumgärtner von der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf (HSWT) einen von fünf Absolventenpreisen für ihre Abschlussarbeit über mikrobiologische Untersuchungen zur maschinellen Spüleignung von Mehrwegkunststofftrinkgefäßen.

    Hightech-Preise in vier Kategorien

    Zum ersten Mal wurden im Freistaat die Hightech-Preise Bayern durch die Bayerische Staatsregierung gemeinsam mit der Bayerischen Akademie der Wissenschaften (BAdW) verliehen. Am 9. April 2025 würdigten Ministerpräsident Dr. Markus Söder, Wissenschaftsminister Markus Blume und BAdW-Präsident Prof. Dr. Markus Schwaiger im Herkulessaal der Münchner Residenz in vier Kategorien die zukunftsorientierten Leistungen bayerischer Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler.

    Neben dem Hightech-Preis des Bayerischen Ministerpräsidenten wurden Preise in den Kategorien Pioneer Award der Bayerischen Akademie der Wissenschaften sowie Nachwuchspreis und Absolventenpreis des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst verliehen.

    Preisträgerinnen mit Vorbildfunktion

    Der Absolventenpreis würdigt herausragende Leistungen von Absolventinnen und Absolventen der Ingenieurwissenschaften an bayerischen Hochschulen. Er zeichnet sowohl herausragende Hochschulabschlüsse als auch beeindruckende Promotionen aus.

    Die Auszeichnung ist mit jeweils 2.000 Euro Preisgeld dotiert und soll die Absolventinnen und Absolventen zu einer ingenieurwissenschaftlichen Karriere anregen.

    Neben der HSWT erhielten Ingenieurinnen der Technischen Hochschule Aschaffenburg, Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg und der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg den Absolventenpreis.

    Preisträgerin der HSWT ist Anja Baumgärtner aus dem Wissenschaftsbereich der Mikrobiologie.

    Wissenschaftsminister Markus Blume sagte im Vorfeld der Verleihung: „Herzlichen Glückwunsch an unsere Preisträgerinnen! Sie sind mehr als brillante Ingenieurinnen, sie sind Pionierinnen: Ihre exzellenten Arbeiten haben einen direkten Einfluss auf unsere Umgebung – von der Sauberkeit von Trinkgefäßen bis zur Temperaturüberwachung von elektrischen Maschinen. Ich freue mich darauf, […] fünf leuchtende Vorbilder für die kommende Generation von Ingenieurinnen auszeichnen zu dürfen: Fünf Frauen für Bayerns Fortschritt!“

    Abschlussarbeit von Anja Baumgärtner

    Nachhaltigkeit hat sich bereits in vielen Bereichen des Alltags etabliert. So werden auch beim Kaffee to go immer häufiger Mehrwegbecher angeboten. Bei vielen Kundinnen und Kunden bleibt aber die Skepsis, ob bei der Verwendung von Kunststoffmehrwegbechern die gleichen Hygienestandards wie bei Glasgefäßen oder Einwegbechern erfüllt werden können. Genau dieser Frage ist die Preisträgerin im Rahmen ihrer im Wintersemester 2023 abgeschlossenen Masterarbeit im Fach Lebensmittelqualität nachgegangen.

    Die Analyse der Arbeit beschäftigt sich mit der mikrobiologischen Hygiene von Mehrwegkunstoffbechern nach dem Spülprozess. Das Reinigungsergebnis der Kunststoffmehrwegbecher mit normalem oder üblichem Abnutzungsgrad ist mit dem von Bechern aus Glas vergleichbar. Werden die Becher mit bakteriellen Endosporen kontaminiert, verschlechtert sich das Ergebnis der Reinigung bei Kunststoffbechern. Durch das Hinzufügen von Natriumhypochlorit als Reinigungskomponente kann wieder ein vergleichbarer Standard zu den Glasbechern erreicht werden, sorgt aber ebenfalls für ein schnelleres Altern der Becher. Hierzu wird aktuell weitergeforscht.

    Prof. Dr. Marion Stoffels-Schmid https://www.hswt.de/person/marion-stoffels-schmid, die gemeinsam mit Kollegen des DIN Arbeitskreises AK „Hygieneanforderungen an die maschinelle Reinigung von Lebensmittelbedarfsgegenständen“ die Betreuung der Masterarbeit von Anja Baumgärtner übernahm, ist voll des Lobes: „Besonders beeindruckt hat mich wie schnell und umfassend sich Frau Baumgärtner in die doch recht ‚speziellen‘ Normen und Vorschriften zum Geschirrspülen eingearbeitet hat. Es hat mir und meinem Team einfach viel Spaß gemacht mit Frau Baumgärtner dieses spannende Thema zu bearbeiten.“ Anja Baumgärtner und Prof. Dr. Marion Stoffels-Schmid zeigen sich dankbar gegenüber den Firmen Winterhalter Gastronom GmbH, MEIKO Maschinenbau GmbH & Co. KG und HOBART GmbH für die Unterstützung bei den Forschungen zur Masterarbeit.

    Besonders wichtig bei ihrer Masterarbeit war für Anja Baumgärtner, dass das Hauptaugenmerk auf zukunftsorientierter Nachhaltigkeit liegt. „Ich freue mich sehr, mit meiner Masterarbeit an der HSWT und dem damit einhergehenden Preis wichtige Erkenntnisse für die Entwicklung zukünftiger Normen generiert zu haben. So kann langfristig die Nachhaltigkeit von Mehrweglösungen garantiert werden.“, so die Preisträgerin. Die Ergebnisse der Arbeit sind in die DIN SPEC „Anforderungen an die hygienische Aufbereitung und Wiederbereitstellung von Kunststoff-Mehrwegverpackungen", die im April 2025 veröffentlicht wurde, eingeflossen.

    Gerne vermitteln wir Ihnen bei Interesse Interviews mit der Preisträgerin Anja Baumgärtner und/oder Prof. Dr. Marion Stoffels-Schmid https://www.hswt.de/person/marion-stoffels-schmid.

    Verfasserin: Friederike Wanzner, Pressereferentin der HSWT


    Weitere Informationen:

    https://www.stmwk.bayern.de/ministerium/meldung/7236/erstmalige-verleihung-der-h... Pressemitteilung des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst
    https://badw.de/die-akademie/presse/pressemitteilungen/pm-einzelartikel/detail/h... Pressemitteilung der Bayerischen Akademie der Wissenschaften


    Bilder

    Wissenschaftsminister Markus Blume überreicht Anja Baumgärtner im Rahmen der Hightech-Preise Bayern 2025 den Absolventenpreis.
    Wissenschaftsminister Markus Blume überreicht Anja Baumgärtner im Rahmen der Hightech-Preise Bayern ...
    Andreas Gebert
    © StMWK


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende, Wissenschaftler, jedermann
    Ernährung / Gesundheit / Pflege
    überregional
    Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    Wissenschaftsminister Markus Blume überreicht Anja Baumgärtner im Rahmen der Hightech-Preise Bayern 2025 den Absolventenpreis.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).